Wer sucht, der findet: TUD entwickelt Suchmaschine der nächsten Generation

„Ich suche Rezepte für Kuchen, die kein Obst enthalten.“ – Keine Internet-Suchmaschine der Welt kann bisher sinnvoll mit solchen oder ähnlichen Anfragen umgehen. Auch die schon Computer-gerechter formulierte Anfrage „Rezept Kuchen kein Obst“ führt nur zu tausenden von Fundstellen, in denen der Nutzer relevante Informationen immer noch wie eine Nadel im Heuhaufen suchen muss. Und viele interessante Fundstellen bleiben dennoch außen vor: Muffin- oder Guglhupf-Rezepte etwa werden so nicht gefunden.

Den Grund kennt jeder erfahrene Internet-Nutzer: Suchmaschinen liefern ausschließlich Fundstellen, die exakt den Suchbegriffen entsprechen, und verstehen von der Bedeutung der Suchanfrage kein Wort. Nutzer sind also gezwungen, exakte und abstrakte Suchanfragen zu formulieren – und erhalten trotzdem größtenteils irrelevante Informationen.

Bisher. Denn das könnte sich durch ein Forschungsprojekt an der TU Darmstadt demnächst ändern. Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Fachgebiets Telekooperation am Fachbereich Informatik der TUD versucht im Rahmen des Projekts „Semantisches Information Retrieval“ (SIR) Computer in die Lage zu versetzen, geschriebene Texte zu analysieren und zu verstehen.

Projektleiterin Dr. Iryna Gurevych vom Fachgebiet Telekooperation: „SIR soll es dem Nutzer erlauben, Suchanfragen in natürlicher Sprache zu stellen, aus denen das System dann die Suchbegriffe automatisch herausfiltert.“ Anfragen wie im Beispiel der Kuchenrezepte würden so sinnvoll beantwortet. Außerdem wird das System mit Wissen über die Bedeutung von Wörtern ausgestattet werden. Dadurch kann es dem Nutzer auch Seiten liefern, die nicht nur die Suchbegriffe selbst, sondern auch verwandte Wörter enthalten, also nicht nur „Kuchen“, sondern auch „Muffins“ oder „Guglhupf“.

Ihre erste Bewährungsprobe muss die neue Technologie jedoch auf einem auf den ersten Blick ganz anderen Feld bestehen: Die Forschergruppe entwickelt derzeit ein neuartiges System zur Unterstützung Jugendlicher bei der Berufswahl, in dem SIR erstmals eingesetzt werden soll. Dazu stellt die Bundesagentur für Arbeit die Beschreibungen von 5800 Berufen in Deutschland zur Verfügung.

Jugendliche, die das System mit einem Aufsatz über ihre beruflichen Vorlieben füttern, sollen vom System Vorschläge für mögliche Berufe bekommen. Die persönliche Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit kann dadurch auf alternative Angebote ausgeweitet werden. Ein erster Prototyp soll bis Ende des Jahres bereitstehen. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Pressekontakt: Dr. Iryna Gurevych, Fachgebiet Telekooperation, TU Darmstadt,
Tel. 06151/16-5411, gurevych@cre-elearning.tu-darmstadt.de

Media Contact

Jörg Feuck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…