Detektor erkennt Milzbrand-Sporen binnen Minuten

Sensor weist Fettsäure-Methylester in den Zellwänden des Anthrax-Bakteriums nach

Wissenschaftler der Sandia National Laboratories haben einen Detektor entwickelt, der innerhalb von fünf Minuten Milzbrand-Sporen erkennen soll. Der Handheld-Prototyp weist Fettsäure-Methylester in den Zellwänden des Anthrax-Bakteriums nach. Bisher benötigten Forscher mehrere Stunden zur Identifizierung.

Das Gerät sammelt Partikel aus der Luft und erhitzt diese. Dabei verdampfen die Fettsäuren in den Anthrax-Zellwänden und die Fettsäure-Methylester werden freigesetzt. Sie stellen einen einzigen Fingerabdruck des Bakteriums dar. Der Detektor misst die Konzentration der Fettsäure-Methylester. Ein Computerprogramm setzt die Masse jedes emittierten Esters in den analysierten Gasen zu einem bestimmten Zeitpunkt (in der Fachsprache Elution) mit bereits kategorisierten Elutions-Peaks, die Milzbrand-Erreger anzeigen, in Bezug.

Die Methode soll laut Forschern im Gegensatz zu bestehenden Geräten energie-effizienter sein und statt 130 Watt 150 Milliwatt benötigen. Ermöglicht wurde die Energieersparnis durch die von Sandia selbst hergestellten Mikroelemente, die separat getestet wurden. Zurzeit befindet sich der Detektor noch im Versuchsstadium.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…