Die perfekte Wolke für Hollywood

Die Abbildung zeigt den Vorentwurf (kleines Bild) einer Rauchwolke und die hochaufgelöste Version, deren Details mit Hilfe des Deep Learning Algorithmus berechnet wurden. Chu, Thuerey / TUM

Nils Thürey weiß aus eigener Erfahrung, wie zeitaufwändig, mühsam und auch teuer die Produktion von Simulationen ist – er hat in Hollywood als Research & Development Lead unter anderem an Spezialeffekten von Filmen wie „Iron Man 3“ und „Super Man: Man of Steel“ mitgearbeitet.

Für seine Forschung auf dem Gebiet der physikalischen Simulation für visuelle Effekte und Computer Generated Imagery (CGI) gewann er bereits einen Technical Oscar. Der Professor für Games Engineering an der TUM beschäftigt sich in seiner Forschung vor allem mit der Simulation von Flüssigkeiten und Gasen, sogenannten Fluiden. Diese realistisch darzustellen, ist extrem schwierig.

„Um die Feinheiten von realem Rauch oder Wolken darstellen zu können, benötigt man eine extrem hohe räumliche Auflösung“, erklärt Doktorandin Mengyu Chu. „Das erfordert sehr viel Rechenleistung und führt zu enorm teuren Simulationen, die quälend lange brauchen, bis sie ausgespielt sind.“ Thürey ergänzt: „Die Simulation einer Rauchwolke kann einen ganzen Tag in Anspruch nehmen – oder auch mehr. Und wenn dem Regisseur die Simulation dann nicht gefällt, muss der Grafiker wieder bei Null anfangen.“

Der virtuelle Bibliothekar

Chu und Thürey haben nun eine neue Methode entwickelt, in der sie die klassischen Simulations-Algorithmen mit Deep-Learning-Techniken kombinieren. Deep Learning gehört zum Bereich des maschinellen Lernens, bei dem Muster und Zusammenhänge aus großen Datenmengen erkannt werden.

Bei der neu entwickelten Methode dient ein umfangreiches Archiv von bereits bestehenden Simulationen als Basis. Von den Simulationen existieren jeweils zwei Versionen: Eine grobe, ungenaue Vorberechnung und die physikalisch korrekte, aufwändig erstellte Version.

Der Deep-Learning-basierte Algorithmus weiß, welche Paare zusammengehören und lernt daraus, einem unbekannten groben Entwurf die entsprechenden ausgefeilten Simulationen zuordnen zu können. Bei dem Algorithmus handelt es sich sozusagen um einen virtuellen Bibliothekar.

Algorithmus könnte in der Medizin angewendet werden

Chu und Thürey haben das Ziel ein umfassendes Archiv von Simulationen zu entwickeln. „Wenn wir ein solches Archiv für digitale Spezialeffekte aufbauen könnten, hätten auch Produzenten mit einem kleinen Budget die Möglichkeit, einen Wolken- oder Rauch-Effekt zu nutzen, der bereits produziert wurde und ihn so zu verändern, dass es ihren Anforderungen entspricht“, sagt Chu.

„Momentan ist unsere Arbeit vor allem für die Film- und Computerindustrie interessant“, sagt Thürey. „Aber unser Ziel ist es, die Methode für alle Arten von realistischen Simulationen einzusetzen, zum Beispiel auch in der Medizin. Mich interessiert dabei besonders der Blutkreislauf im menschlichen Körper.“ In der Filmindustrie könnte die neue Methode viel Zeit und Geld sparen – im Krankenhaus sogar Leben retten.

Die Forschung ist Teil des Projekts „realFlow – Virtualization of Real Flows for Animation and Simulation”, für das Thürey 2015 einen Starting Grant des European Research Council erhalten hat. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Simulationen physikalischer Prozesse besser und vor allem schneller berechnen zu können.

Kontakt:

Prof. Dr. Nils Thürey
Technische Universität München
Fakultät für Informatik
+49 89 289 19484
nils.thuerey@tum.de

Mengyu Chu
mengyu.chu@tum.de
+49.89.289.19482

https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34307/

Media Contact

Dr. Ulrich Marsch Technische Universität München

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…