IMS – Ernüchterung nach dem Hype?
Die qualitative Aufrüstung der Mobilfunknetze war eines der Themen der Konferenz MCTA 2009, die am 26./27. Januar von der Augsburger Forschungsgruppe wi-mobile in Berlin veranstaltet wurde. IMS (IP Multimedia Subsystem) war bisher häufig nur für große Mobilfunkanbieter ein Thema. Auf der MCTA 2009 wurde jetzt ein Ansatz vorgestellt, der die Relevanz des Themas für kleinere MNO steigern könnte. Geleitet wurde diese Konferenzsession von Dr. Beate Rickert.
Während die UMTS-Datenübertragungsraten stetig steigen, steht die qualitative Aufrüstung der Netze bisher eher zurück. Zentrales Element ist hier das IP Multimedia Subsystem (IMS), das im Wesentlichen im UMTS Release 5 verankert ist. Nachdem mittlerweile nahezu alle Netzbetreiber im In- und Ausland Piloten und Trials zu IMS realisiert haben, es aber nach wie vor nur vereinzelte flächendeckende Installationen gibt, stellt sich die Frage, ob IMS überhaupt noch eine Marktchance hat. Auf der 9. Konferenz Mobile Communications – Technologien und Anwendungen (MCTA 2009) diskutierten zu diesem Thema Stefan Berg, Senior IMS Expert bei Detecon International und Sven Bolthausen, Vice President Multimedia & Systems Integration, Ericsson. Geleitet wurde die Session von der IT- und TK-Expertin Dr. Beate Rickert, Geschäftsführerin der KPR Capital GmbH aus Frankfurt, die diesen Teil der Konferenz MCTA in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe wi-mobile ins Leben gerufen hatte.
Bisher vor allem eine Domäne großer MNO
Getrieben werden die wenigen aktuellen IMS-Deployments vorrangig durch die großen Festnetzbetreiber und die früheren Incumbents, die über einen sehr großen Kundenstamm verfügen. „Aufgrund der Komplexität der Integration in BSS- und OSS-Systeme sind kleinere Netzbetreiber häufig schon mit der IMS-Installation überfordert. Sie sind dazu gezwungen, einen System Integrator mit der Umsetzung zu betrauen. Das führt wiederum zu der Frage der Amortisation der diesbezüglich erforderlichen Investitionen“, so Dr. Beate Rickert.
Lösungen für kleinere Netzbetreiber
Dieses Problem wird durch ein neues Angebot von Ericsson adressiert, das ein abgespecktes IMS-Angebot speziell für kleinere Netzbetreiber vorsieht, wie auf der MCTA erstmalig bekannt gegeben wurde. Aber auch in diesem Falle dürfte eine klar definierte Roadmap der Applikationen, welche der Netzbetreiber über die nächsten Jahre auf der Basis von IMS realisieren will, zwingende Voraussetzung für einen positiven Business Case sein.
MNO-Geschäftsprozesse als Inhibitor
Einer aktuellen IMS-Studie der Augsburger Forschungsgruppe wi-mobile zufolge, in der IMS-Experten der Mobilfunkanbieter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden, könnte IMS als Vorläufer der All-IP-Netze etwa 2012 flächendeckend eingeführt sein. Die Experten gehen mehrheitlich davon aus, dass der Markt zwar faktisch reif sei, aber „mental nicht umgesetzt“ werden könne. Hindernisse seien dabei eine zu technikzentrierte Sicht und die Schwierigkeit, die Geschäftsprozesse traditioneller Mobilfunkanbieter so zu flexibilisieren, dass die Vorteile des IMS in Effizienz- und Effektivitätsgewinne umgesetzt werden können. Die Veröffentlichung der vollständigen wi-mobile-Studie ist für April geplant.
Konferenz MCTA 2010
Die technische Weiterentwicklung der Mobilfunknetze wird auch Thema der 10. Konferenz MCTA sein, die am 1. und 2. Februar 2010 in Berlin stattfinden wird. Weitere Informationen werden zeitgerecht unter http://www.mcta.de verfügbar sein.
Pressekontakt wi-mobile:
Dr. Key Pousttchi
Forschungsgruppe wi-mobile
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49 (177) 6319508
presse@wi-mobile.de
Pressekontakt KPR Capital GmbH:
Dr. Beate Rickert
KPR Capital GmbH
Advising on Transactions & Strategy
Beethovenstraße 4
D-60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (69) 153 4894 50
beate.rickert@kpr-capital.com
Über die Forschungsgruppe wi-mobile
Die Forschungsgruppe wi-mobile (früher: Arbeitsgruppe Mobile Commerce) ist mit Anwendungen der Mobilfunk- und weiterer drahtloser Kommunikationstechnologie befasst. Gegründet 2001 am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering der Universität Augsburg (Prof. Turowski), integriert sie als Forschungsgruppe modernen Typs in einem Drei-Säulen-Modell Forschung auf internationalem Niveau, Beratungsprojekte für nationale und internationale Unternehmen sowie Lehrveranstaltungen für Studenten und Industrieteilnehmer. Besondere thematische Schwerpunkte bilden Mobile Payment/Mobile Banking, Mobile Marketing, mobile Geschäftsprozesse und die Weiterentwicklung von Mobilfunkmärkten und Geschäftsmodellen.
Über die die KPR Capital GmbH
Die KPR Capital GmbH (KPR) berät Unternehmen im Bereich TMT (Telekommunikation, Medien und Technologie=IT) sowie zunehmend auch im Energie-Sektor in strategischer Hinsicht. KPR verfügt über zwei Säulen des Geschäfts; zum einen betreut das Unternehmen Mergers & Acquisitions (Unternehmenskäufe und -verkäufe) sowie Kapitalerhöhungen und Fund Raising-Prozesse für seine Kunden, zum anderen berät KPR Unternehmen im Hinblick auf deren strategische Marktpositionierung und die Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern. Die Beratungsleistungen reichen dabei von der Konzeptions- bis zur Implementierungsphase. Sie umfassen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Erstellung, Bewertung und Umsetzung von Business Cases, die Optimierung von Geschäftsfeldern über Restrukturierungen bis hin zu Interimsmanagement.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…
ASXL1-Mutation: Der verborgene Auslöser hinter Blutkrebs und Entzündungen
Wissenschaftler zeigen, wie ein mutiertes Gen rote und weiße Blutkörperchen schädigt. LA JOLLA, CA – Wissenschaftler am La Jolla Institute for Immunology (LJI) haben herausgefunden, wie ein mutiertes Gen eine…