Kompetenzen für Industrie 4.0 sind erkennbar

© Serp77 – iStockphoto.com Quelle: Fraunhofer IAO

Das Projekt »FutureKomp 4.0 – Kompetenzen der Zukunft in der Industrie 4.0« behandelt zwei wesentliche Fragen der Industrie 4.0: Wie können zukunftsfähige Kompetenzen für die Industrie 4.0 von inner- wie außerbetrieblichen Akteuren frühzeitig identifiziert werden? Und wie kann eine entsprechende Weiterbildung durch arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung erfolgen?

Das Team von »FutureKomp 4.0« präsentiert als Ergebnis ihrer Forschungsarbeit den Leitfaden »Basiskonzept Kompetenzentwicklung Industrie 4.0«. Dieser unterstützt bei der Identifikation und Entwicklung von Kompetenzen, die sich am organisatorisch-technischen Kontext des Betriebs orientieren und auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schrittweise umsetzbar sind.

Mithilfe des Leitfadens können Soll-Kompetenzprofile von Beschäftigten oder Beschäftigtengruppen für konkrete Industrie 4.0-Fälle ermittelt werden. Hierzu enthält der Leitfaden unter anderem ein Raster mit Industrie 4.0-spezifischen, technisch-fachlichen, sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen für produktionsnahe Arbeit ¬– allesamt differenziert nach unterschiedlichen Niveaus. Diese Soll-Kompetenzprofile bilden die umfassenden und gleichzeitig differenzierten Anforderungen an die Beschäftigten ab.

Ein Abgleich der erarbeiteten Soll-Kompetenzprofile mit den bestehenden Kompetenzen der Beschäftigten zeigt die Kompetenzlücken, die durch die Einführung der Industrie 4.0-Elemente entstehen. Daraus lässt sich ableiten, welche inner- wie außerbetriebliche Weiterbildungsformate zur Schließung dieser Lücken bzw. zur Erschließung neuer Potenziale in Frage kommen.

Der Bezug der Soll-Kompetenzprofile zu den tatsächlichen betrieblichen Arbeitsprozessen trägt dazu bei, dass die Weiterbildung den Anforderungen nach einer arbeitsprozessorientierten Kompetenzentwicklung entspricht. Zu den neueren Weiterbildungsformaten gehören unter anderem Industrie 4.0-Lernfabriken, mit denen auch Mitarbeiter ohne Vorerfahrung mit digitalen Tools und virtuellen Umgebungen an die Industrie 4.0 herangeführt werden können.

Der Leitfaden ist offen gestaltet, sodass die weitere Entwicklung der Industrie 4.0 und daraus abgeleitete neue Kompetenzen bzw. Kompetenzfelder aufgenommen werden können.

Das Projekt »FutureKomp 4.0 – Kompetenzen der Zukunft in der Industrie 4.0« ist abgeschlossen. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Kontakt

Bernd Dworschak
Teamleiter Kompetenzmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2042
Mail bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Bernd Dworschak Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Weitere Informationen:

http://www.iao.fhg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…