Künstliche Muskeln – leichter, robuster, sicherer

Künstliche Muskeln unter Wasser im Einsatz. (Bild: Screenshot aus Video von Gravert et al. Science Advances 2024)

Von ETH-​Forschenden neu ent­wi­ckel­te künst­li­che Mus­keln, die Ro­bo­ter an­trei­ben, ha­ben ge­gen­über bis­he­ri­gen Tech­no­lo­gien meh­re­re Vor­tei­le. Sie könn­ten über­all dort zum Ein­satz kom­men, wo Ro­bo­ter nicht starr, son­dern weich sein sol­len oder sie mehr Ge­fühl im Um­gang mit ih­rer Um­ge­bung brau­chen.

In Kür­ze

  • For­schen­de der ETH Zü­rich ha­ben künst­li­che Mus­keln ent­wi­ckelt, die leich­ter, ro­bus­ter und si­che­rer sind als ih­re Vor­gän­ger­mo­del­le.

  • Die neu ent­wi­ckel­ten Ak­tua­to­ren ha­ben ei­ne neu­ar­ti­ge Hül­len­struk­tur und ver­wen­den ein hoch-​permittives fer­ro­elek­tri­sches Ma­te­ri­al, das ver­hält­nis­mäs­sig ho­he Men­gen an elek­tri­scher En­er­gie spei­chern kann.

  • Sie funk­tio­nie­ren des­halb mit ver­hält­nis­mäs­sig ge­rin­ger elek­tri­scher Span­nung, sind was­ser­dicht, ro­bus­ter, und pro­blem­los an­fass­bar.

Vie­le Ro­bo­ti­ker und Ro­bo­ti­ke­rin­nen träu­men da­von, Ro­bo­ter nicht nur aus Me­tall oder an­de­ren har­ten Ma­te­ria­li­en und Mo­to­ren zu bau­en, son­dern sie wei­cher und an­pas­sungs­fä­hi­ger zu ge­stal­ten. Wei­che Ro­bo­ter könn­ten ganz an­ders mit ih­rer Um­welt in­ter­agie­ren, sie könn­ten bei­spiel­wei­se wie die Glied­mas­sen von Men­schen Stös­se ab­fe­dern oder mit Fein­ge­fühl et­was grei­fen. Auch aus en­er­ge­ti­scher Sicht wä­re dies in­ter­es­sant, denn bis­he­ri­ge An­trie­be be­nö­ti­gen meist viel En­er­gie, um ei­ne Po­si­ti­on hal­ten zu kön­nen, wäh­rend wei­che Sys­te­me En­er­gie auch gut spei­chern kön­nen. Was liegt al­so nä­her, als sich den mensch­li­chen Mus­kel zum Vor­bild zu neh­men und zu ver­su­chen, die­ses Sys­tem nach­zu­bau­en?

Die Funk­ti­ons­wei­se von künst­li­chen Mus­keln ori­en­tiert sich des­halb an der Bio­lo­gie. Wie ihr na­tür­li­ches Ge­gen­stück zie­hen sich die künst­li­chen Mus­keln bei ei­nem elek­tri­schen Im­puls zu­sam­men. Al­ler­dings be­stehen die künst­li­chen Mus­keln nicht aus Zel­len und Fa­sern, son­dern aus ei­nem Beu­tel, der mit ei­ner Flüs­sig­keit – meist Öl – ge­füllt ist und des­sen Hül­le Elek­tro­den ent­hält. Er­hal­ten die­se ei­ne elek­tri­sche Span­nung, zie­hen sie sich zu­sam­men und drü­cken die Flüs­sig­keit in den Rest des Beu­tels. Der Beu­tel spannt sich und kann bei­spiels­wei­se ein Ge­wicht an­he­ben. Ein Beu­tel steht da­bei ana­log für kur­zes Bün­del an Mus­kel­fa­sern, ver­bin­det man meh­re­re da­von, ent­steht ein vol­les An­triebs­ele­ment, das auch als Ak­tua­tor be­zeich­net wird oder eben als künst­li­chen Mus­kel.

Zu ho­he Span­nung

Die Idee, künst­li­che Mus­keln zu ent­wi­ckeln, ist nicht neu, nur gab es bis jetzt ein we­sent­li­ches Pro­blem bei der Um­set­zung: Die Ak­tua­to­ren funk­tio­nier­ten nur mit ei­ner enorm ho­hen Span­nung von ca. 6 bis 10 Tau­send Volt. Das hat gleich meh­re­re Aus­wir­kun­gen. So muss­ten die­se bis jetzt an gros­se, schwe­re Span­nungs­ver­stär­ker an­ge­schlos­sen wer­den, sie funk­tio­nier­ten nicht in Was­ser und wa­ren auch für Men­schen nicht ganz un­ge­fähr­lich. Ro­bert Katz­sch­mann, Ro­bo­tik­pro­fes­sor an der ETH Zü­rich, Stephan-​Daniel Gra­vert und Elia Va­ri­ni ha­ben zu­sam­men mit ei­nem For­schungs­team in ex­ter­ne Sei­teSci­ence Ad­van­ces ih­re Ver­si­on ei­nes künst­li­chen Mus­kels vor­ge­stellt, die gleich meh­re­re Vor­tei­le auf­weist.

Vergrösserte Ansicht: Der künstliche Muskel besteht in der Mitte aus einer Ölfüllung, anschliessend kommt eine Schicht hoch-permittives Material, eine Elektroden und zu äusserst eine strukturelle Hülle.
Die Gra­fik zeigt, wie der künst­li­che Mus­kel ar­bei­tet, und wie die neue Hül­le struk­tu­riert ist. (Bild: Gra­vert et al. Sci­ence Ad­van­ces 2024 / ETH Zü­rich)

Gra­vert, der als wis­sen­schaft­li­cher As­sis­tent bei Katz­sch­mann im La­bor ar­bei­tet, hat ei­ne neu­ar­ti­ge Hül­le für den Beu­tel kon­zi­piert. Die For­schen­den nen­nen die neu­en künst­li­chen Mus­keln Halve-​Aktuatoren, ei­ne Ab­kür­zung für «hy­drau­li­cal­ly am­pli­fied low-​voltage elec­tro­sta­tic», zu Deutsch al­so hy­drau­lisch ver­stärk­ter elek­tro­sta­ti­scher Niederspannungs-​Aktuator. «Bei an­de­ren Ak­tua­to­ren lie­gen die Elek­tro­den aus­sen an der Hül­le. Bei un­se­ren be­steht die Hül­le aus ver­schie­de­nen Schich­ten. Wir ha­ben ein hoch-​permittives fer­ro­elek­tri­sches Ma­te­ri­al, al­so ei­nes, das ver­hält­nis­mäs­sig ho­he Men­gen an elek­tri­scher En­er­gie spei­chern kann, kom­bi­niert mit ei­ner Schicht aus Elek­tro­den und die­se dann mit ei­ner Polymer-​Hülle über­zo­gen, die sehr gu­te me­cha­ni­sche Ei­gen­schaf­ten hat und den Beu­tel sta­bi­ler macht», er­klärt Gra­vert. Da­durch konn­ten die For­schen­den auch die be­nö­tig­te Span­nung re­du­zie­ren, weil die viel hö­he­re Per­mit­ti­vi­tät des fer­ro­elek­tri­schen Ma­te­ri­als gros­se Kräf­te trotz ge­rin­ger Span­nung zu­lässt. Gra­vert und Va­ri­ni ha­ben die Hül­le der Halve-​Aktuatoren üb­ri­gens nicht nur mit­ent­wi­ckelt, son­dern sie auch gleich noch selbst im La­bor für zwei kon­kre­te Ro­bo­ter her­ge­stellt.

Grei­fer und Fisch zei­gen, was der Mus­kel drauf­hat

Die For­schen­den ver­an­schau­li­chen das Po­ten­zi­al der Neu­ent­wick­lung in der Stu­die an zwei ro­bo­ti­schen Bei­spie­len. Ein 11 Zen­ti­me­ter ho­her Grei­fer hat zwei Fin­ger, die durch je drei hin­ter­ein­an­der ge­schal­te­te Beu­tel des  Ak­tua­tors be­wegt wer­den. Er wird da­zu über ein klei­nes, bat­te­rie­be­trie­be­nes Netz­teil mit 900 Volt Span­nung ver­sorgt. Ak­ku und Netz­teil wie­gen zu­sam­men nur 15 Gramm. Der ge­sam­te Grei­fer wiegt in­klu­si­ve Leistungs-​ und Re­ge­lungs­elek­tro­nik nur 45 Gramm. Der Grei­fer kann ein glat­tes Kunst­stoff­ob­jekt aus­rei­chend fest grei­fen, um sein ei­ge­nes Ge­wicht zu tra­gen, wenn das Ob­jekt mit ei­ner Schnur in die Luft ge­ho­ben wird. «Die­ses Bei­spiel zeigt sehr gut, wie, klein, leicht und ef­fi­zi­ent die­se Ak­tua­to­ren sind. Das be­deu­tet auch, dass wir dem Ziel, in­te­grier­te muskel-​betriebene Sys­te­me zu er­schaf­fen, ei­nen gros­sen Schritt nä­her­ge­kom­men sind», freut sich Katz­sch­mann.

Grei­fer, an­ge­trie­ben von künst­li­chen Mus­keln in Ak­ti­on. (Vi­deo: Gra­vert et al. Sci­ence Ad­van­ces 2024)

Das zwei­te Ob­jekt ist ein knapp 30 Zen­ti­me­ter lan­ger Fisch, der ge­schmei­dig durchs Was­ser schwimmt. Der Ro­bo­ter­fisch be­steht aus ei­nem Kopf, der die Elek­tro­nik ent­hält, und ei­nem fle­xi­blen Kör­per, an dem die Halve-​Aktuatoren be­fes­tigt sind. Die­se Ak­tua­to­ren be­we­gen sich ab­wech­selnd rhyth­misch, was die Schwimm­be­we­gung er­zeugt. So er­reicht der ka­bel­lo­se Fisch aus dem Still­stand in 14 Se­kun­den ei­ne Ge­schwin­dig­keit von drei Zen­ti­me­ter pro Se­kun­de – und das wohl­ge­merkt in nor­ma­lem Lei­tungs­was­ser.

Fisch bewegt sich nur mit Muskelkraft im Wasser. (Video: Gravert et al. Science Advances 2024)

Was­ser­dicht und sich selbst-​verschliessend

Das ist wich­tig, denn es zeigt ei­ne wei­te­re Neue­rung der Halve-​Aktuatoren: Da die Elek­tro­den nicht mehr un­ge­schützt aus­sen an der Hül­le sit­zen, sind die künst­li­chen Mus­keln nun was­ser­dicht und kön­nen auch in lei­ten­den Flüs­sig­kei­ten ein­ge­setzt wer­den. «Mit dem Fisch kön­nen wir auch ei­nen ge­ne­rel­len Vor­teil die­ser Ak­tua­to­ren ver­an­schau­li­chen – die Elek­tro­den sind vor der Um­welt ge­schützt und um­ge­kehrt ist auch die Um­welt vor den Elek­tro­den ge­schützt. Man kann die­se elek­tro­sta­ti­schen Ak­tua­to­ren al­so im Was­ser be­trei­ben oder zum Bei­spiel an­fas­sen.», er­klärt Katz­sch­mann. Und noch ei­nen Vor­teil hat der schicht­ar­ti­ge Auf­bau der Beu­tel: Die neu­en Ak­tua­to­ren sind we­sent­lich ro­bus­ter als an­de­re künst­li­che Mus­keln.

Die Beu­tel sol­len sich ja idea­ler­wei­se sehr viel und schnell be­we­gen. Nur kleins­te Pro­duk­ti­ons­feh­ler – et­wa ein Staub­korn zwi­schen den Elek­tro­den – kann da­bei zu ei­nem elek­tri­schen Durch­schlag füh­ren – ei­ner Art Mini-​Blitzschlag. «Bei frü­he­ren Mo­del­len hiess das: die Elek­tro­de ver­brennt, es ent­steht ein Loch in der Hül­le, die Flüs­sig­keit tritt aus und der Ak­tua­tor ist de­fekt», er­klärt Gra­vert. Bei den Halve-​Aktuatoren ist die­ses Pro­blem ge­löst, denn ein ein­zel­nes Loch ver­schliesst sich durch die schüt­zen­de Kunststoff-​Aussenschicht qua­si von selbst. Der Beu­tel bleibt auch nach ei­nem Durschlag meist voll funk­ti­ons­fä­hig.

Vergrösserte Ansicht: Aktuator in enem durchsichtigen Hülle
Auch mit über 30 Durschlags­lö­chern war der neue Halve-​Aktuator im­mer noch voll funk­ti­ons­fä­hig. (Bild: Gra­vert et al. Sci­ence Ad­van­ces 2024)

Die bei­den For­schen­den freu­en sich sicht­lich, die Ent­wick­lung künst­li­cher Mus­keln ei­nen ent­schei­den­den Schritt vor­an­ge­bracht zu ha­ben, doch sind sie auch rea­lis­tisch. Katz­sch­mann sagt: «Nun muss die­se Tech­no­lo­gie zur in­dus­tri­el­len Rei­fe ge­bracht wer­den, das kön­nen wir nicht hier im ETH-​Labor leis­ten. Oh­ne zu viel ver­ra­ten zu wol­len, kann ich aber sa­gen, dass es be­reits In­ter­es­se von Fir­men gibt, die mit uns zu­sam­men­ar­bei­ten möch­ten.» Mög­lich wä­re zum Bei­spiel, dass künst­li­che Mus­keln der­einst bei neu­ar­ti­gen Ro­bo­tern, Pro­the­sen oder so­ge­nann­ten Wea­ra­bles, al­so am Kör­per ge­tra­ge­ne Tech­no­lo­gien, ein­ge­setzt wer­den.

 

Li­te­ra­tur­hin­weis

Gra­vert SD, Va­ri­ni E, Ka­ze­mi­pour A, Mi­che­lis MY, Buch­ner T, Hin­chet R, Katz­sch­mann RK: Low-​voltage elec­tro­hy­drau­lic ac­tua­tors for unte­the­red ro­bo­tics. Sci­ence Ad­van­ces, 5. Ja­nu­ar 2024, doi: ex­ter­ne Sei­te10.1126/sci­adv.adi9319

Weitere Informationen:

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/01/kuenstliche-mu…

Media Contact

Peter Rüegg Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Muster mikrobieller Evolution im See Mendota, analysiert mit Metagenom-Daten und saisonalen Einblicken.

Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln

Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…

Mueller-Matrix-Polarimetrie-Technik zur Bewertung der Achillessehnenheilung.

Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne

Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…

Echtzeit-Genetische Sequenzierung zur Überwachung neuer Pathogene und Infektionsvarianten

Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….