Produktinnovationen aus der Crowd

Die Digitalisierung im Zusammenspiel mit neuen Technologien der Industrie 4.0 bietet Produktionsunternehmen nicht nur die Chance, immer schneller Produkte von der Massenproduktion bis hin zur Losgröße 1 zu erzeugen.

Das eigentliche Potenzial verbirgt sich schon viel früher im gesamten Produktentwicklungsprozess: Dank einer voll digitalen Prozesskette können verschiedene Beteiligte – von Fachexperten über Zulieferer bis hin zu Entwicklern – auch über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenarbeiten. Dazu zählen verstärkt auch die Kunden selbst, die sich aktiv in die Produktentstehung einbringen wollen. Offene Ansätze wie Crowd-Engineering und Co-Creation versprechen hier großes Innovationspotenzial, sind aber bisher noch wenig erprobt.

Schneller bessere Produkte durch mehr Beteiligung entwickeln

Open Innovation-Plattformen, die Unternehmensexterne in frühe Phasen der Produktentstehung einbinden, existieren bereits. Diese bieten beispielsweise die Möglichkeit, Ideen für Neuprodukte sowie Vorschläge für die Produktgestaltung einzubringen und zu bewerten. Meist endet dieser Community-orientierte Ansatz jedoch mit dem Beginn der eigentlichen Produktentwicklung.

»RoboPORT« will einen Schritt weiter gehen und schafft eine Softwareplattform zur Unterstützung der verteilten, Community-basierten Entwicklung und Produktion von Service-Robotern. Als Basis dienen existierende, zweckmäßige Prozesse, Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung, die angepasst, erweitert und ergänzt werden. Die Arbeiten orientieren sich an konkreten Anwendungsfälle der Industrie. Dabei achtet das Projektteam darauf, dass die Ergebnisse auf andere Branchen übertragbar sind.

Das Rad nicht zweimal erfinden: Wiederverwendung zur Effizienzsteigerung

Damit viele Köche nicht den Brei verderben, setzt »RoboPORT« gleich in dreierlei Hinsicht auf die Wiederverwendung von Bewährtem. Zum einen kann die Entwicklungs-Community auf Module wie Bauteile und Baugruppen eines Produkts zurückgreifen und damit kreativ Neues erarbeiten. Zum zweiten bietet die Plattform bereits entwickelte Lösungen zur Wiederverwendung und Anpassung.

Die Bereitstellung vorhandener Wissensbausteine versetzt Projektneulinge in die Lage, direkt mit wesentlichen Informationen wie Standards zu arbeiten. Zum dritten stellt die RoboPORT-Plattform Entwicklungsprozessteile als modellierte Workflows zur Verfügung und vereinfacht damit die Planung und Steuerung von Entwicklungsvorhaben. Auch Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten, zum Beispiel zur Community-Einbindung, können weiter genutzt werden.

»RoboPORT« zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen

Neben der Entwicklungsplattform in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt »RoboPORT« erforscht das Fraunhofer IAO auch das zugehörige Ökosystem. Interessenten haben Gelegenheit, die Plattform im Rahmen interaktiver Veranstaltungen zu testen: Eine kostenfreie Abendveranstaltung findet am 8. November 2017 statt, am 28. und 29. November 2017 lädt die »Morgenstadt-Werkstatt« zu einem Makeathon ein.
Kontakt

Joachim Lentes
Teamleiter Digital Engineering
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2285
Mail: joachim.lentes@iao.fraunhofer.de

Nikolas Zimmermann
Digital Engineering
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2140
Mail: nikolas.zimmermann@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Juliane Segedi Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Weitere Informationen:

http://www.iao.fhg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie

Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte. Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von…

Kollege Roboter soll besser sehen

CREAPOLIS-Award für ISAT und Brose… Es gibt Möglichkeiten, Robotern beizubringen, in industriellen Produktionszellen flexibel miteinander zu arbeiten. Das Projekt KaliBot erreicht dabei aber eine ganz neue Präzision. Prof. Dr. Thorsten…

Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete

Ein Forscherteam der Universität Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln und somit magnetische Materialien zu verbessern: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also…