Malaria-Parasit liebt die Wärme

Thailändische Forscher wollen bei Malaria zuerst Fieber bekämpfen

Forscher der thailändischen Mahidol Universität http://www.mahidol.ac.th haben entdeckt, dass eine Behandlung des Fiebers, das bei einem Malaria-Anfall auftaucht, zu einer rascheren Beendigung der Krankheit führt. Darüber hinaus wird dabei auch das Gehirn des Patienten geschützt, berichtet BBC-online. Nach den Erkenntnissen der Forscher liebt der Malaria-Parasit Plasmodium falciparum nämlich die Wärme und kann sich besser ausbreiten, wenn die Körpertemperatur steigt.

Die Parasiten führen Veränderungen an der Oberfläche der roten Blutzellen herbei, verkleben das Blut und setzen sich an den Wänden der Blutgefäße fest. Das führt zu einem schlechteren Sauerstofftransport des Blutes. Die Thailändischen Wissenschaftler haben in Tests unter verschiedenen Temperaturen festgestellt, dass dieser Effekt des Verklebens erst bei 40 Grad, also hohem Fieber, optimal stattfinden kann. Bei normaler Körpertemperatur von 37 Grad reagierten die Zellen nicht mit dem Festkleben an den Blutgefäßen. Außerdem soll die höhere Temperatur auch zur vermehrten Bildung von einem Protein namens PfEMP1 führen. PfEMP1 begünstigt den Vorgang des Verklebens der Blutzellen.

Andere Wissenschaftler kritisieren an der neuen Theorie, dass das Fieber eine Körperreaktion auf Bekämpfung der Parasiten sei und daher wichtig zur Genesung sei. Alex Rowe, Parasitologin an der University of Edinburgh sieht in der Theorie aber dennoch einen neuen Ansatzpunkt in der Behandlung von Malaria. “Das bedeutet, dass wir im Humanversuch zunächst fiebersenkende Medikamente an Malariapatienten verabreichen”, meint die Wissenschaftlerin. Das Forschungsergebnis der thailändischen Wissenschaftler erscheint in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA (PNAS)

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Mit Künstlicher Intelligenz das Bodenverhalten prognostizieren

Klimaanpassung ist häufig mit Baumaßnahmen verbunden: Etwa von Deichen, Windenergieanlagen oder Pfählen zur Nutzung der Erdwärme. Die Beschaffenheit von Böden ist für solche Bauprojekte ein ausschlaggebender Faktor. Sie mittels Künstlicher…

Partner & Förderer