kulturaktiv ins Netz

Kulturaktiv-Team von oben nach unten: Barbara Gronauer, Katrin Fegert, Jana-Sofie Strobel, Sylvia Nietzschmann

Studentinnen der Hildesheimer Kulturwissenschaften präsentieren im Rahmen des Wissenschaftssommers Berlin vom 12. bis zum 16. September ein interaktives Kulturprojekt. Unter Ausnutzung neuer Medien wird eine neue Plattform für den Kulturaustausch geschaffen. Das Projekt ist zeitlich unbefristet im Netz verfügbar und dient als Grundlage für weitere kulturwissenschaftliche Forschungsansätze.

Studentinnen des Studiengangs Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis präsentieren ihr interaktives Internetprojekt kulturaktiv im Wissenschaftssommer Berlin
Ein Interface aus einem Zellhaufen, darin eingebunden die Frage „Warum braucht der Mensch Kultur zum Über-Leben?“. Die Zellen enthalten verschiedene Begriffe, die Gedanken und Assoziationen anstoßen. Einem Gästebucheintrag ähnlich können die Besucher der Internetseite eigene Statements zu den einzelnen Begriffen eingeben. Unabhängig von Ort und Zeit werden immer neue Statements dazukommen, sinnbildlich für die Vielschichtigkeit von Kultur, die weiterwächst und in ihrer Art nie endgültig ist.
Auf zwei Ebenen vertiefen sich die Verknüpfungen, Schlüsselwörter verbinden Statements ganz unterschiedlicher Art. So entstehen für den Internetnutzer neue Sichtweisen von Kultur, die von gewohnten Denkmustern wegführen.
Im Rahmen des Wissenschaftssommers Berlin wird die Internetseite vom 12. – 16. September 2001 im Foyer der Gemäldegalerie am Kulturforum in einer Ausstellungsinszenierung vorgestellt. Sie ist täglich von 12 – 19 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Mittwoch, 12. September um 15 Uhr statt. Zur Eröffnung spricht Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Dekan des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, und für das musikalische Programm sorgt „2ofUs“, ebenfalls zwei Absolventen der Kulturwissenschaften.
Mit diesem Projekt schaffen Studentinnen des Studiengangs Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis der Universität Hildesheim eine dauerhafte Plattform im Internet, um Kulturwissenschaften in ein Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Betrachtungen und populärer Sichtweise zu bringen.

In Anlehnung an das diesjährige Motto des Wissenschaftssommers „Lebenswissenschaften“ wollen sie untersuchen, ob und welche Funktion Kultur für das Leben und Überleben der Menschen hat, wie Kultur von der Gesellschaft verstanden und welche Erwartungen mit ihr verbunden werden.
Das Internetforum ist in diesem Sinne Ausgangspunkt für eine möglicherweise neue und ganz andere Positionsbestimmung von Kultur im gesellschaftlichen Diskurs.
Die gesammelten Statements werden im kommenden Semester unter der Fragestellung nach den kulturellen Bedürfnissen der Menschen ausgewertet.
Die Internetseite wurde in Kooperation mit Studierenden des Magister-Studiengangs Informationsmanagement/ Informationstechnologie der Universität Hildesheim realisiert. Das Projekt steht unter der Leitung von Barbara Gronauer, ebenfalls Absolventin der Hildesheimer Kulturwissenschaften.
Auch wenn man nicht in Berlin live dabei ist, kann jeder durch aktive Teilnahme mit seinem Statement in Berlin vertreten sein. Ab dem 12. September kann unter http://www.kulturaktiv.de mit diskutiert werden.
Außerdem findet man auf der Seite Live-Bilder einer WebCam, die das Geschehen in der Ausstellung aufzeichnet.

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Barbara Gronauer unter Fon 0511.283 23 32 zur Verfügung. Kontakt per E-Mail: info@kulturaktiv.de

Media Contact

Dr. Iris Klaßen idw

Weitere Informationen:

http://www.kulturaktiv.de.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…