Blitzlicht lässt Nanoröhren explodieren

Erstsemestriger hat zufällig sensationelle Entdeckung gemacht

Nanoröhren gehen mit einem explosionsartigen Knall in Flammen auf, wenn sie mit einem einfachen Fotoblitz beleuchtet werden. Dieses Phänomen hat ein erstsemestriger Student aus Panama im Rensselaer-Instituts in Troy/New York zufällig entdeckt, als er Nanoröhren fotografieren wollte. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin Science in seiner jüngsten Ausgabe.

Die Materialwissenschaftler Pulickel Ajayan und Ganapathiraman Ramanath untersuchten die zufällige Entdeckung des Studenten Andres de la Guardia genauer. Nach Angaben der beiden Wissenschaftler ist das Phänomen, das Photo-akustischer Effekt genannt wird, schon seit Graham Alexander Bell bekannt; völlig neu ist hingegen der Umstand, dass dieses mit Nanoröhren in Verbindung gebracht werden. Die Millionstel Millimeter dünnen Röhren, die aus einem einfachen Gerüst aus Kohlenstoffatomen bestehen, verändern außerdem ihre Struktur beim Anblitzen, wenn der für die Verbrennung nötige Sauerstoff fehlt.

Die Nanoröhren sollen zur Konzeption kleinster elektronischer Bauteilchen Verwendung finden. Nun könnten sie auch in Lichtsensoren oder als Zündstoffe für Sprengsätze eingesetzt werden. Bei der Erforschung der kleinen Bauteile ist das Rensselaer-Institut, die älteste technologische Forschungseinrichtung der USA, gemeinsam mit einem französischen, deutschen und mexikanischen Forschungsinstitut weltweit führend

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pte.monitor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Zukunftstechnologie Lebende Materialien

Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich in Saarbrücken. 200 Forschende aus 13 Ländern treffen sich schon zum dritten Mal auf Einladung des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an, sobald die Tiere etwas…

Partner & Förderer