Explodierender Wasserstrahl im Röntgenlicht
Röntgenlaser eröffnet Blick auf ultraschnelle Prozesse in Physik, Biologie und Materialwissenschaften.
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen hat ein interdisziplinäres Forscherteam extrem schnell explodierende Wasserstrahlen abgelichtet. Ziel der Versuche am Europäischen Röntgenlaser European XFEL war, sehr kleinräumige und sehr kurze Prozesse per Röntgenholographie zu untersuchen. „Als Beispiel für so einen Prozess haben wir einen feinen Wasserstrahl gewählt, der von einem Infrarot-Laser an einer Stelle zum Explodieren gebracht wird“, sagt DESY-Forscher Johannes Hagemann, Hauptautor der Studie, die in der Januar-Ausgabe des Fachblatts „Journal of Synchrotron Radiation“ erschienen ist.
„Um solche Prozesse aufzunehmen, muss das Blitzlicht deutlich kürzer sein als der Prozess selbst“, erläutert Hagemann. „Sonst wird das Bild durch die Eigenbewegung des Untersuchungsobjekts verwaschen.“ Der European XFEL erzeugt Röntgenblitze, die nur einige Dutzend Femtosekunden kurz sind. Eine Femtosekunde ist eine millionstel milliardstel Sekunde. An der Messstation MID (Materials Imaging and Dynamics) lichteten die Forscher damit einen nur 0,04 Millimeter feinen Wasserstrahl ab, der von einem starken Infrarot-Laser getroffen wird. Das infrarote Laserlicht erhitzt den Wasserstrahl an einer Stelle schlagartig, so dass er dort in nur 20 Nanosekunden verdampft. Eine Nanosekunde ist eine milliardstel Sekunde.
Die resultierenden Aufnahmen zeigen detailliert die Dynamik des explodierenden Wasserstrahls. „Um zu diesen Bildern zu kommen, mussten wir zwei Hürden überwinden“, schildert Hagemann aus der Gruppe von Christian Schroer, Leitender Wissenschaftler bei DESY und einer der Ko-Autoren der Veröffentlichung. „Zum einen ist die Beleuchtung durch die Röntgenblitze nicht konstant, sondern fluktuiert stetig. Zum anderen bekommen wir zunächst nur Hologramme, keine echten Bilder, weil es für Röntgenstrahlen nicht solche hochqualitativen Linsen gibt wie für sichtbares Licht, die etwa in einer Kamera das Bild erzeugen.”
Um die erste Hürde zu meistern, machten die Wissenschaftler zahlreiche Aufnahmen mit der springenden Beleuchtung und entwickelten daraus ein mathematisches Modell. „Damit ist es im Nachhinein möglich, die Beleuchtung bei einer beliebigen Messung zu beschreiben“, sagt Hagemann. „Und erst damit lässt sich die zweite Hürde überwinden.“ Die mit Hilfe des Beleuchtungsmodells gewonnenen Hologramme müssen numerisch rekonstruiert werden, um das eigentliche Bild des Wasserstrahls und seiner Explosion zu erhalten. „Dies ist zunächst zusätzlicher Aufwand, der sich aber auszahlt“, erläutert Hagemann. „Die erhaltenen Bilder sind nämlich nicht nur einfach Bilder, sondern eine Messung der Elektronendichte des abgebildeten Objekts. Damit lassen sich beispielsweise Regionen mit einer höheren Dichte identifizieren, wie sie bei Schockvorgängen auftritt. Außerdem lassen sich aus der Dichte noch weitere physikalische Größen wie Druck oder Temperatur ableiten.“
Der explodierende Wasserstrahl ist dabei nicht nur ein Modellsystem, sondern hat auch praktische Bedeutung. Zum einen wird die schnelle Verdampfung durch kurze Laserpulse auch für medizinische Operationen genutzt, zum anderen werden per Wasserstrahl oft biologische Proben wie beispielsweise Proteinkristalle in den Strahl des Röntgenlasers transportiert, um deren Struktur zu erkunden. Mit diesem Experiment ließ sich nun zeigen, dass sich diese feinen Wasserstrahlen auch eigenen, um größere Objekte wie intakte lebende Zellen in den Röntgenstrahl zu bringen. Der Vorteil: Die Zellen bleiben quasi in wässeriger Umgebung wie im Körper. Sie müssen nicht fixiert oder getrocknet werden.
Die erfolgreiche Abbildung mit dem Röntgenlaser eröffnet nun zahlreiche Untersuchungsmöglichkeiten. „Wir wollen in Zukunft mit dieser Bildgebungstechnik weitere schnelle Prozesse auch in biologischer und weicher Materie im Wasser abbilden“, sagt Forschungsleiter Tim Salditt von der Universität Göttingen.
Die Studie ist die erste wissenschaftliche Veröffentlichung zu Experimenten an der kürzlich eröffneten Messstation MID des European XFEL, deren Leiter Anders Madsen ebenfalls zum Autorenteam zählt. An der Arbeit waren Forscher und Forscherinnen der Universitäten Göttingen und Hamburg, von European XFEL und von DESY beteiligt. DESY ist Hauptgesellschafter des Europäischen Röntgenlasers, der auf dem DESY-Gelände in Hamburg beginnt und bis ins benachbarte Schenefeld in Schleswig-Holstein reicht.
Originalveröffentlichung:
Single-Pulse Phase-Contrast Imaging at Free-ElectronLasers in the Hard X-ray Regime; Johannes Hagemann, Malte Vassholz, Hannes Hoeppe, Markus Osterhoff, Juan M. Rosselló, Robert Mettin, Frank Seiboth, Andreas Schropp, Johannes Möller, Jörg Hallmann, Chan Kim, Markus Scholz, Ulrike Boesenberg, Robert Schaffer, Alexey Zozulya, Wei Lu, Roman Shayduk, Anders Madsen, Christian G. Schroer and Tim Salditt; „Journal of Synchrotron Radiation“, 2021; DOI: 10.1107/S160057752001557X
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Johannes Hagemann
DESY
+49 40 8898-2823
johannes.hagemann@desy.de
Originalpublikation:
Single-Pulse Phase-Contrast Imaging at Free-ElectronLasers in the Hard X-ray Regime; Johannes Hagemann, Malte Vassholz, Hannes Hoeppe, Markus Osterhoff, Juan M. Rosselló, Robert Mettin, Frank Seiboth, Andreas Schropp, Johannes Möller, Jörg Hallmann, Chan Kim, Markus Scholz, Ulrike Boesenberg, Robert Schaffer, Alexey Zozulya, Wei Lu, Roman Shayduk, Anders Madsen, Christian G. Schroer and Tim Salditt; „Journal of Synchrotron Radiation“, 2021; DOI: https://dx.doi.org/10.1107/S160057752001557X
Weitere Informationen:
https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html?openDirectAnchor=1998&am… – Mitteilung im Web
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…