Interdisziplinäre Forschung für Licht, Leben und Materie an der Universität Rostock erhält Forschungskomplex für 20 Mio. Euro

Das Department vertritt eine der drei neuen Profillinien der Universität und gehört zu der im Jahr 2007 gegründeten Interdisziplinären Fakultät (INF) der Universität Rostock. „Damit ist die Profillinie Leben, Licht und Materie der Universität erstmals extern als zukunftsweisend und tragfähig bewertet worden“, sagte LLM-Departmentchef Prof. Karl-Heinz Meiwes-Broer.

Bis Ende 2013 entsteht in der Rostocker Südstadt für 20 Millionen Euro ein hochmodernes Zentrum für „Komplexe molekulare Systeme“. Finanziert wird es über das Programm „Forschungsbauten“, an dem sich Bund und Länder zu jeweils 50 Prozent beteiligen. „Diese Investition ermöglicht es Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Medizinern, in enger Zusammenarbeit Forschungsprojekte etwa zu neuen Materialien und Biosensoren, zu Lasermodifikation von Mikro- und Nanosystemen oder zu Energie- und Umweltproblemen in Angriff zu nehmen“, sagte Prof. Meiwes-Broer. Es sind vor allem Doktorandinnen und Doktoranden, die mit innovativen Methoden und leistungsfähiger Laborausstattung ihre wissenschaftlichen Laufbahnen auf internationalem Niveau begründen können. Zudem werden Möglichkeiten eröffnet, Forschungsergebnisse direkt in technische Anwendungen zu überführen und Firmen zu gründen.

In dem 2400 Quadratmeter großen Forschungsbau werden Labore zur Laserforschung und Mikroskopie, Grenzflächenanalytik, Massenspektrometrie und Kernresonanz-Techniken eingerichtet, die von allen Arbeitsgruppen genutzt werden sollen. „Diese Entscheidung ist ein großer Erfolg für die Ausrichtung der Universität auf interdisziplinäre Forschungsprojekte“, sagte der Rektor, Prof. Wolfgang Schareck.

Kontakt:
Universität Rostock
Department Life, Light and Matter
Prof. Karl-Heinz Meiwes-Broer
Tel.: 0381-498 6800
E-Mail: meiwes@uni-rostock.de

Media Contact

Ingrid Rieck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…