Teller oder Tank: Gibt es überschüssige Flächen für Bioenergie?

In der aktuellen Diskussion um Bioenergie wird verschiedentlich vorgeschlagen, überschüssige Landflächen oder Restflächen verstärkt für den Anbau von Energiepflanzen zu nutzen, um dadurch die Landnutzungskonkurrenz mit der Produktion von Nahrungsmitteln abzumildern. Sind solche Vorschläge schlüssig und stehen die dazu entwickelten nationalen und globalen Konzepte auf wissenschaftlich gesicherten Fundamenten?

Mit dieser Frage haben sich elf Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus Europa und den USA befasst und dazu insgesamt über 170 Studien und Publikationen ausgewertet. Ihre Einschätzung: Zwar gebe es Möglichkeiten für eine effiziente Nutzung solcher Flächen, allerdings dürften dabei ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte nicht aus den Augen verloren werden. Die Wissenschaftler führen wichtige Kriterien auf, um die Eignung und das Potenzial entsprechender Flächen bewerten zu können. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt in dem Open-Access-Journal „BioRisk“ veröffentlicht. Damit ist die 46-seitige Studie frei im Internet verfügbar.

„Teller oder Tank“ ist die griffige Formulierung, mit der sich Konflikte um die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen auf den Punkt bringen lassen. Wenn auf Ackerland Energiepflanzen wie Mais, Raps oder auch Hirse angebaut werden, stehen diese Flächen nicht mehr für die Produktion von Lebens- und Futtermitteln zur Verfügung. In dem Maße, wie die Nachfrage nach Bioenergie wächst, verschärft sich dieser Nutzungskonflikt. Davon betroffen sind auch indirekte Landnutzungsänderungen, etwa wenn agrarisch nicht genutzte Flächen unter den Pflug genommen oder Urwälder in Palmölplantagen umgewandelt werden, um dem steigenden Flächenbedarf Rechnung zu tragen. Konzepte zur Lösung dieser Konflikte bringen unter anderem eine räumliche Trennung beider Produktionslinien ins Spiel: Auf etablierten Agrarstandorten sollen weiter Lebens- und Futtermittel produziert werden, während Energiepflanzen auf sogenannten Restflächen angebaut werden sollten. Darunter werden vor allem Flächen verstanden, die derzeit aus sozio-ökonomischen oder politischen Gründen oder aber wegen ungünstiger Standortbedingungen (Klima, Boden) nicht für Ackerbau oder Forstproduktion genutzt werden.

So bestechend dies zunächst klingen mag – in der Praxis gibt es bislang weder eine einheitliche Definition von „überschüssigen“ Brachflächen („surplus“ land), noch ist klar, wie viel Landflächen mit welchen Ertragspotenzialen überhaupt verfügbar sind. In der Fachliteratur finden sich Annahmen von 250 Mio. bis 1.580 Mio. Hektar. Diese enorme Bandbreite entsteht dadurch, dass unterschiedliche Typen von Restflächen einbezogen werden, mit unterschiedlichen Potenzialen gerechnet wird und oft auch soziale Hemmnisse für die Nutzbarmachung entsprechender Flächen nur unzureichend in Betracht gezogen werden. „Solange wir nicht wissen, wie viel Land wirklich als Restfläche zur Verfügung steht und auch für den Anbau von Energiepflanzen geeignet ist, fällt es schwer, belastbare Konzepte zu entwickeln“, sagt Dr. Jens Dauber, Biologe am Braunschweiger Thünen-Institut und Erstautor der Studie. „Zudem müssen Umwelt- und sozioökonomische Gesichtspunkte in die Flächenabschätzungen mit einbezogen werden.“

Die Autoren der Studie schlagen daher vor, den Begriff „überschüssige Flächen“ klarer zu definieren und sowohl Einschränkungen und als auch Chancen für eine nachhaltige Bioenergie-Landnutzung zu berücksichtigen. Zudem müsse eine globale, hochauflösende Datenbank für die nachhaltige Nutzung von Flächen entwickelt werden, da die derzeitigen Daten zu Landnutzung, Besitzverhältnissen, Klima und Boden oft zu grob sind, um in der lokalen oder regionalen Raumplanung angewendet werden zu können.

Konkret listet die Studie eine Reihe von Kriterien auf, die bei der Potenzialabschätzung von Restflächen einbezogen werden müssen: Geringe Erträge auf Marginalstandorten, Naturschutzbelange, Förderung des indirekten Landnutzungswandels, Wasserverbrauch, Klimawirkung sowie Veränderungen im sozialen Gefüge lokaler Gemeinschaften durch Veränderungen der Arbeitsmarktstrukturen. Gleichzeitig zeigt die Studie aber auch, wie einige dieser eher hemmenden Faktoren durch einen geschickten Energiepflanzenanbau gemindert oder sogar ins Positive gekehrt werden könnten. Hier spielen die Wahl der jeweils regional geeignetsten Energiepflanzen, gekoppelt mit der geeignetsten Umwandlungstechnologie in Biomasse bzw. Bioenergie, und eine aktive Landnutzungs- und Landschaftsplanung eine entscheidende Rolle. „Wenn die Bioenergieproduktion dauerhaft zur Energiesicherheit und zur Lösung der Probleme rund um den Klimawandel beitragen soll, dann müssen wir bestimmen, welche Anbausysteme am besten für die jeweiligen Typen von überschüssigem Land geeignet sind. Dabei müssen wir Erträge, Nährstoffeinträge und Kosten abwägen sowie mögliche ökologische und sozio-ökonomische Auswirkungen berücksichtigen“, sagt Prof. Dr. Daniela Thrän vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), die an der Studie mitgewirkt hat.

Eine starke Nachfrage nach Bioenergie, ausgelöst durch Subventionen oder zukünftige Marktmechanismen, könnte zu wahllosen Massenanpflanzungen führen. Um solche Fehlentwicklungen zu vermeiden, ist die Politik gefordert, auf nationaler und internationaler Ebene Anreize zu schaffen, den Anbau von Bioenergie-Rohstoffen räumlich zu optimieren und Planungen auf Landschaftsebene anzuregen.

Michael Welling/ Tilo Arnhold
www.ufz.de/index.php?de=30902
Publikation:
Dauber J, Brown C, Fernando AL, Finnan J, Krasuska E, Ponitka J, Styles D, Thrän D, Van Groenigen KJ, Weih M, Zah R (2012): Bioenergy from „surplus“ land: environmental and socio-economic implications. BioRisk 7: 5-50.
doi: 10.3897/biorisk.7.3036
http://www.pensoft.net/journals/biorisk/article/3036/bioenergy-from-
Die Untersuchungen wurden von der European Science Foundation unterstützt.
Weitere Informationen:
Dr. Jens Dauber
Johann Heinrich von Thünen-Institute (vTI)
Telefon: 0531-596-2586
http://www.vti.bund.de/?id=4402
sowie u.a.
Prof. Dr. Daniela Thrän
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
Telefon: 0341-2434-435
http://www.ufz.de/index.php?de=21081
http://www.dbfz.de/web/forschung/bioenergiesysteme/arbeitsgruppen.html
oder über
Tilo Arnhold (UFZ-Pressestelle)
Telefon: 0341-235-1635
http://www.ufz.de/index.php?de=640
Weiterführende Links:
Renewable Fuels Agency:
http://www.bioenergy.org.nz/documents/liquidbiofuels/Report_of_the_
Gallagher_review.pdf
UNEP:
http://www.unep.fr/scp/rpanel/pdf/Assessing_Biofuels_Full_Report.pdf
Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg 1000 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

http://www.ufz.de/

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit über 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,4 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

http://www.helmholtz.de

Media Contact

Tilo Arnhold UFZ News

Weitere Informationen:

http://www.ufz.de/index.php?de=30902

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…