Elektronisches Unterschreiben wird von Trierer Telematik-Wissenschaftlern populär gemacht

Mit einfach verständlichen Texten und bewegten bunten Bildern auf seiner Webseite www.ti.fhg.de will das gemeinnützige Trierer Institut für Telematik e.V. das Verständnis der Internet-Nutzer für Sicherheitsprobleme auf breiter Front stärken. Wer sensible Dokumente vertraulich via Internet übermitteln und dabei vor Veränderung schützen will, kann sich auf der neuen Webseite „Erklärungen und Definitionen“ der Trierer Telematik-Wissenschaftler erläutern lassen, wie leicht man elektronische Unterschriften unter Dokumenten ausführt und prüft sowie Informationen ver- bzw. entschlüsselt. In einem „ABC der Telematik“ werden rund 160 Fachbegriffe aus dem Bereich erklärt, wo Telekommunikation und Informatik miteinander ver-schmelzen – von A wie „Advanced Encryption Code“ bis Z wie „Zwei-Schlüssel-Verschlüsselung“.

„Noch immer unterschätzen die meisten Internet-Nutzer, welche Sicherheitsrisiken mit dem E-Mail-Austausch, dem Versenden und Empfangen elektronischer Dokumente oder dem Online-Abschluss von Verträgen – zum Beispiel Kaufverträgen – verbunden sind“, sagt Professor Christoph Meinel (48), Direktor des gemeinnützigen Trierer Instituts für Telematik. Laien könnten die technischen und juristischen Konsequenzen oft gar nicht abschätzen. Deshalb habe es sich seine Hightechforschungseinrichtung zum Ziele gesetzt, die breite Öffentlichkeit in allgemein verständlicher Form über alle Aspekte der Internet-Sicherheit zu informieren. Einen Schritt in diese Richtung geht Prof. Meinel, der auch Lehrstuhlinhaber (C4) für Informatik an der Uni Trier ist, zum Beispiel dadurch, dass er seine derzeitige Vorlesung zum Thema „Informationssicherheit im Internet“ übers World Wide Web allgemein zugänglich macht. Auch wer als Nicht-Student eigentlich gar keine Berechtigung zur Teilnahme an Uni-Veranstaltungen hat, kann sich so problemlos vom Heim- oder Büro-PC aus in die Trierer Internet-Vorlesung „einklicken“ (www.tele-task.de).

Ebenfalls ein Beitrag des Instituts für Telematik zum Sicherheitsbewusstsein der Internet-Nutzer ist die soeben veröffentlichte Studie „Digitale Signaturen“. Sie führt auf, was alles an Sicherheitsanforderungen beim Einsatz digitaler Signaturen zu beachten ist und verschafft demjenigen einen aktuellen und kompakten Überblick, der sich über die vielen verschiedenen Anbieter, Hilfsmittel und Dienste fürs elektronische Unterschreiben informieren will. „Welche verschiedenen Arten von digitalen Signaturen existieren? Wieviel Anbieter entsprechender Soft- und Hardware gibt es auf dem Markt? Wie unterscheiden sich diese in Preisen und Leistungen? Wie funktioniert die digitale Signatur? Welche rechtlichen Anforderungen sind zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet die übersichtliche Studie „Zertifizierungsdienste-Anbieter in Deutschland“, die zum Preis von 200 Euro beim Institut für Telematik in Trier bestellt werden kann (www.ti.fhg.de, Bahnhofstraße 30-32, 54292 Trier, Telefon 0651 97551-0, Telefax 0651 97551-12).

Media Contact

Hans-Joachim Allgaier idw

Weitere Informationen:

http://www.ti.fhg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagramm der Kristallgitterstruktur von Lithium-Titan-Phosphat mit negativen thermischen Expansionseigenschaften zur Verbesserung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien.

Aufladen der Zukunft: Batterien für extreme Kälte dank negativer thermischer Ausdehnung

Die meisten Feststoffe dehnen sich aus, wenn die Temperatur steigt, und schrumpfen, wenn sie abkühlen. Manche Materialien zeigen jedoch das Gegenteil und dehnen sich bei Kälte aus. Lithiumtitanphosphat ist eine…

Darstellung der selektiven RNA-Technologie zur Bekämpfung von Glioblastomzellen.

Selbstzerstörende Krebszellen: Durchbruch in der RNA-Forschung

Jülicher Wissenschaftler nutzen neuartige RNA-Technologie, um Tumore im Gehirn selektiv auszuschalten. Eine anpassbare Plattformtechnologie zur Zerstörung von Glioblastom-Krebszellen Mit einer speziellen RNA-Molekül-Technologie hat ein Team unter der Leitung von Jülicher…

HFpEF-Patienten bei Ausdauer- und Krafttraining im Rahmen einer klinischen Studie zur Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz.

Ausdauertraining: Wie es das Leben von Herzinsuffizienz-Patienten verbessert

Können Kraft- und Ausdauertraining für Patienten mit einer bestimmten Form von Herzinsuffizienz von Vorteil sein? Ein Forschungsteam aus Greifswald hat diese Frage zusammen mit sieben weiteren Forschungszentren in Deutschland untersucht….