Individuell konfigurierbarer Informationshandel per E-Commerce
Die phänomenale Verbreitung des Internets als Plattform für den elektronischen Handel (E-Commerce) hat eine Vielzahl von Marktchancen und neuen Dienstleistungen entstehen lassen. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt dabei der An- und Verkauf von Informationen. Eine Software-Neuentwicklung hat jetzt zu einer Plattform für den Datenaustausch geführt, auf der ein für die individuellen Bedürfnisse der Anwender maßgeschneiderter Informationshandel stattfinden kann.
Im Internet herrscht ein Überfluss an Informationen – das Internet und seine Benutzer werden buchstäblich mit Informationen überschwemmt. So ist allgemein bekannt, dass eine geeignete Plattform fehlt, auf der Informationsanbieter ihre Informationen bedarfsgerecht kaufen, verkaufen oder austauschen können. Zum Teil sind die Schwierigkeiten, auf die man beim Entwickeln von E-Commerce-Plattformen stößt, mit Problemen bei der angemessenen Berücksichtigung der hierfür maßgeblichen Aspekte verbunden, aber auch mit den architektonischen Anforderungen und der Natur der zum Support solcher Architekturen benötigten E-Commerce-Dienstleistungen.
Das europäische OPELIX-Konsortium hat eine Serie von Hilfsprogrammen – das so genannte CIP-Modul – entwickelt, das diese Unzulänglichkeiten beheben soll. Dieses Modul stellt Funktionen zur Verfügung, mit denen sich die erwähnten Schwierigkeiten identifizieren und beheben lassen. Zwei dieser Funktionen sind das Domain-Modell und die OPELIX-Toolserie. Beide wurden unter dem Aspekt ausgelegt, eine bedienerfreundliche und individuell konfigurierbare Funktionalität zu schaffen.
Das Domain-Modul ist ein virtueller Marktplatz für Informationen, also eine Betriebsumgebung, in der Informationen und informationsbasierte Produkte erworben, verkauft oder vermittelt werden können. Daneben ist es zum Auffinden bereits vorhandener oder künftiger funktionaler Entwicklungen von Web-basierten Dienstleistungen verwendbar. Die OPELIX-Toolserie wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise zur Schaffung eine flexiblen und abgesicherten Umfeldes für Zahlungstransaktionen, zur Authentifizierung urheberrechtlicher Belange und zur Bereitstellung individualisierter Informationspakete.
Das CIP-Modul, das sich gezielt an professionelle Informationsverwerter richtet, stellt Mehrwertdienste zur Verfügung, die eine kundenspezifische Aufbereitung, Auswertung und Kombination von Multimedia-Inhalten ermöglichen. Das übergeordnete Ziel der OPELIX-Entwicklung bestand in der Schaffung der technischen Voraussetzungen zur Steigerung der Umsätze von Informationsanbietern, zur Gewinnung neuer Abonnenten sowie zur Erhöhung der Benutzerzufriedenheit.
Kontakt
ANNE-MARIE SASSEN
SchlumbergerSema
Albarracin 25
28037
Madrid
SPAIN
Tel: +32-497-503064
Fax: +34-91-7543252
E-Mail: anne-marie.sassen@sema.es
!– Cordis Technologie-Marktplatz –>
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…