Brillantere Bildschirme für Multimedia der Zukunft
Kölner Wissenschaftler präsentieren erste hochaufgelöste Polymer-OLED
Organische Licht-emittierende Dioden (OLED) gelten als Nachfolger der heutigen LCDs. Es handelt sich um Leuchtdioden aus organischen, halbleitenden Polymeren oder kleinen Molekülen, die zum Beispiel für die Displays von Mobiltelefonen oder Digitaluhren verwendet werden können.
Die Arbeitsgruppe um Professor Klaus Meerholz hat das erste hochaufgelöste Polymer-OLED Vollfarbdisplay entwickelt. Auf dem Symposium der Society for Information Display in San Francisco stellen die Kölner Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse in dieser Woche vor.
Die OLED-Techologie ist eine der vielversprechendsten Möglichkeiten für die nächste Generation der Flachbild-Displays. Sie kann u.a. die Qualität von Handy-Fernsehen entscheidend verbessern.
Die Kölner Wissenschaftler bauen ihre Vollfarbdisplays auf Basis der Technik der Fotolitographie. Der Herstellungsprozess wurde in Zusammenarbeit mit der Merck OLED Materials GmbH in Frankfurt entwickelt.
Die neue Technik ist für die industrielle Herstellung von OLED-Displays hervorragend geeignet.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Meerholz, Institut für Physikalische Chemie der
Universität zu Köln, Tel.: 0221/470-3275, Email: klaus.meerholz@uni-koeln.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/phchem/meerholz/ http://www.sid.org/ http://www.merck-oled.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Neue Moleküle für neue Materialien
Graduiertenkolleg in der Chemie erhält millionenschwere Förderung der DFG. So genannte kovalente Bindungen sind das Rückgrat unserer Welt. Diese starken Bindungen – wie zum Beispiel zwischen zwei Sauerstoffatomen, die sich…
Hereon tauft ein ganz besonderes Schiff
Mit rund 400 Gästen ist heute die CORIOLIS feierlich getauft worden. Karin Prien, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, hat als Patin die offizielle Taufe des neuen Forschungsschiffs des Helmholtz-Zentrums Hereon übernommen….
Biobasierte Polyester für anspruchsvolle Langzeitanwendungen
Aktuelle biobasierte Kunststoffe sind oft nur für kurzlebige Anwendungen, wie Verpackungen geeignet, da sie unzureichende Langzeiteigenschaften aufweisen. Das neue Projekt »Biobasierte Polyester für anspruchsvolle Langzeitanwendungen« aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit…