"Schwere Defizite in der europäischen Bildungspolitik"

„Ohne einen deutlich höheren Stellenwert des Themas ’Europa’ in den Schulen wird das ’Projekt Europa’ langfristig nicht gelingen können“ – mit dieser Meinung hat der Generaldirektor des europäischen Medieninstituts, Prof. Dr. Jo Groebel ein Treffen von hochrangigen Politikern und Medienvertretern zum Thema „Medien und Europa“ in London eröffnet. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem der britische Europa-Minister Peter Hain, der frühere Außenminister Großbritanniens, Lord Douglas Hurd, der EU-Außenkommissar Chris Patten sowie die Herausgeber von Independent, Guardian, Daily Mirror, Daily Telegraph und Channel 4.

In der Diskussion war die Runde sich einig, dass mit der eher skeptischen Berichterstattung der englischen Presse und dem Fehlen einer auch nur einigermaßen themenverwandten Berichterstattung in ganz Europa eine europäische Öffentlichkeit völlig fehle. Groebel bemerkte in diesem Kreis dazu, dass von den Medien allerdings nicht eingeklagt werden könne, was schon die Politik offensichtlich nicht leiste – nämlich Europa bürgernäher zu machen. Mit dem soeben eingesetzten Reformkonvent ist nach Ansicht Groebels eine einmalige Gelegenheit gegeben, Europa populärer zu machen: „Dies ist für die angehende Erweiterung und die sich daraus ergebenen großen ökonomischen Herausforderungen auch dringend notwendig“, sagte Groebel wörtlich.

Doch dem Direktor des Europäischen Medieninstitut reicht dies bei weitem nicht: Seiner Auffassung nach kann es nicht angehen, dass an den meisten Schulen in Europa europäische Geschichte und europäische Kultur kaum vorkommt. Schlimmer sogar: Meist würde nicht mehr als eine europäische Fremdsprache gelernt. Groebel sprach wörtlich von „schweren Defiziten in der europäischen Bildungspolitik“. Nach den PISA-Ergebnissen und im Rahmen der technologischen Fortschritte besonders im Bildungsbereich sieht Groebel aber jetzt eine Chance, ohne zusätzliche Belastung der Schulen und ohne großen zusätzlichen Kostenaufwand mit Kindern und Jugendlichen das Projekt ’Europa’ entwickeln zu können: im Internet.

Für die junge Generation, so Groebel in seiner Rede, sei das Internet von zentraler Bedeutung für die Kommunikation und würde zunehmend auch in den Schulen genutzt. Noch seien die Inhalte und die ’Communities’ (Gemeinschaften im Internet) zwar entweder national oder amerikanisch dominiert, aber Groebel sieht hier Potenzial für eine europäische Prägung: Nach dem Modell des deutsch-französischen Jugendaustauschs in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts könnte das Internet zum „Ort der Begegnung“ zwischen europäischen Schülern werden. In der vernetzten Kommunikation der Jugendlichen sieht der Generaldirektors des Europäischen Medieninstituts eine gute Grundlage für das zusammenwachsende Europa. Am Gelingen zweifelt Groebel nicht: Schließlich habe die europäische, besonders die britisch geprägte Rockmusik bereits bestätigt, welche große Rolle Populärkultur für die Jugend im gegenseitigen Verständnis spielt. Allerdings ist Groebel der Ansicht, dass es gleichzeitig eine europäische Bildungspolitik geben müsse, die auf der Basis bestehender Fächer europäische Inhalte zur Regel mache.

Media Contact

Prof. Dr. Jo Groebel ots

Weitere Informationen:

http://www.eim.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Muster mikrobieller Evolution im See Mendota, analysiert mit Metagenom-Daten und saisonalen Einblicken.

Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln

Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…

Mueller-Matrix-Polarimetrie-Technik zur Bewertung der Achillessehnenheilung.

Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne

Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…

Echtzeit-Genetische Sequenzierung zur Überwachung neuer Pathogene und Infektionsvarianten

Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….