Beethoven geht Online – Fraunhofer IMK ermöglicht multimedialen Zugang zu Beethovens Werk
Sankt Augustin/Bonn, den 15.05.2002. Heute fällt der Startschuss für „Das Digitale Beethoven-Haus“ im Internet. Die vom Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn entwickelte Online-Präsenz bietet Musikliebhabern, Experten und der interessierten Öffentlichkeit einen einzigartigen und breit gefächerten Zugang zum Werk des Komponisten.
Zu den heute unter http://www.beethoven-haus-bonn.de freigegebenen Highlights im Internet gehören die Sonderausstellung „Beethoven-Häuser“ sowie detaillierte Informationen zu Forschungszentrum, Kammermusiksaal, Verlag, Bibliothek und Shop des Bonner Beethoven-Hauses. Wer die reale Sonderausstellung zu den 80 Wohnhäusern des Komponisten verpasst hat, kann sie jetzt online besuchen. Auch können jetzt Konzertkarten, Publikationen und Souvenirs per Internet bestellt werden.
Der Aufbau der Online-Präsenz ersetzt ein bisheriges Provisorium und bildet einen fundamentalen Teil des mit 4,6 Millionen Euro geförderten Projektes „Das Digitale Beethoven-Haus“. Das Projekt besteht aus drei Säulen:
- Internet-Präsenz
Die heute frei gegebene Internet-Präsenz wird noch erweitert. Zusätzliche, insbesondere aktuelle Inhalte werden regelmäßig über ein Web Content Management System eingepflegt. - Digitales Archiv
Die hochqualitative, farbtreue Digitalisierung der wertvollen Bonner Sammlung ist bereits abgeschlossen. Die digitalisierte Sammlung wird über ein noch im Aufbau befindliches „Digitales Archiv“ abrufbar sein. Somit werden Originalhandschriften, Bilder und Musikstücke multimedial verfügbar sein. - Digitaler Salon
Der „Digitale Salon“ befindet sich ebenfalls noch in der Entwicklung. Er wird Leben und Werk des Komponisten in Form einer virtuellen Welt für die Besucher des Bonner Beethoven-Hauses dreidimensional und interaktiv erfahrbar machen.
Ziel des bis 2004 laufenden Gesamtvorhabens ist es, das Weltkulturerbe Beethovens durch den Einsatz digitaler Medien und des Internets für die weltweite Öffentlichkeit und Wissenschaft besser zugänglich zu machen und es gleichzeitig zu schützen. Ferner sollen neue Besuchergruppen für Bonn, die Geburtsstadt des Komponisten, angesprochen werden.
Projektpartner sind das Fraunhofer IMK und das Beethoven-Haus Bonn. Auftraggeber sind die Stadt Bonn, das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK in Sankt Augustin vernetzt in diesem Pilotvorhaben seine Kompetenzen in den Bereichen Virtuelle Museen, Digitale Bibliotheken und Archive, WWW-Multimedia-Datenbanken, Web Content Management, Virtuelle Realität und Internet-Technologien.
Kontakt:
Fraunhofer IMK: Marion Borowski, 02241-14-1927, marion.borowski@imk.fraunhofer.de
Beethoven-Haus Bonn: Friederike Grigat, 0228-98175-13, beethov@issay.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.beethoven-haus-bonn.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Selbstzerstörende Krebszellen: Durchbruch in der RNA-Forschung
Jülicher Wissenschaftler nutzen neuartige RNA-Technologie, um Tumore im Gehirn selektiv auszuschalten. Eine anpassbare Plattformtechnologie zur Zerstörung von Glioblastom-Krebszellen Mit einer speziellen RNA-Molekül-Technologie hat ein Team unter der Leitung von Jülicher…
Ausdauertraining: Wie es das Leben von Herzinsuffizienz-Patienten verbessert
Können Kraft- und Ausdauertraining für Patienten mit einer bestimmten Form von Herzinsuffizienz von Vorteil sein? Ein Forschungsteam aus Greifswald hat diese Frage zusammen mit sieben weiteren Forschungszentren in Deutschland untersucht….
Ein Weckruf zum Schutz der Haie im Mittelmeer vor dem Aussterben
Überfischung, illegaler Fischfang und der zunehmende Handel mit Haifleisch stellen laut einer neuen Studie erhebliche Bedrohungen für die mehr als 80 Hai- und Rochenarten dar, die im Mittelmeer leben. Aktuelle…