Studie der TU Ilmenau: Facebook-Hype bei EU-Parlamentariern

Inspiriert durch den erfolgreichen Online-Wahlkampf 2008 von US-Präsident Barack Obama zieht es weltweit immer mehr Politiker in Social Media. Sie gelten als neues Wundermittel der politischen Öffentlichkeitsarbeit, um in einen Dialog mit Bürgern zu treten und insbesondere junge Wähler zu erreichen.

Dieser Trend macht auch vor den EU-Parlamentariern nicht halt. Eine ländervergleichende Studie der TU Ilmenau weist aber nach, dass die meisten der 736 Abgeordneten des Europäischen Parlaments Social Media noch nicht aktiv in ihrer Öffentlichkeitsarbeit einsetzen.

Die Studie unter Leitung der Kommunikationswissenschaftlerin Karoline Schultz analysiert die persönliche Website, alle öffentlich zugänglichen Facebook-Seiten, Twitter-Profile, Youtube- und Flickr-Kanäle sowie Blogs der Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Am häufigsten nutzen EU-Parlamentarier klassische Online-Kanäle wie eine persönliche Website (74 Prozent). Der meistgenutzte Social Media-Kanal ist mit über 60 Prozent Facebook. Blogs und Microblogs wie Twitter werden aufgrund der geringeren Beliebtheit bei den Bürgern deutlich weniger eingesetzt (30 bzw. 40 Prozent). Aufwändigere Formen wie das Videoportal Youtube nutzen nur knapp 30 Prozent der EU-Abgeordneten.

Besonders Politiker der großen Fraktionen wie der konservativen EVP, der sozialdemokratischen SPE und der liberalen ALDE nutzen Social Media. Spitzenreiter sind aber die Abgeordneten der grünen Fraktion (Grüne/EFA): 92 Prozent nutzen soziale Netwerke. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern. 95 Prozent der Parlamentarier aus Schweden und Finnland nutzen mindestens einen Social Media-Kanal, west- und osteuropäische EU-Parlamentarier liegen mit 80 Prozent knapp und südeuropäische mit 52 Prozent weit abgeschlagen dahinter. Vor allem jüngere Abgeordnete besitzen Profile in Social Media (89 Prozent).

Obwohl ein Großteil der Parlamentarier eine Facebook-Seite hat, kommunizieren die meisten nicht aktiv mit den Nutzern. Auf Nutzerkommentare reagieren nur wenige (7 Prozent) und es kommt selten vor, dass Politiker Nutzer durch Fragen oder Mitmachappelle zum Schreiben von Kommentaren auffordern. Dabei zeichnen gerade Dialog und Austausch Social Media aus. Viele Facebook-Seiten sind zudem nicht aktuell. Es scheint, als hätten die EU-Parlamentarier noch keine Strategie entwickelt, die neuen Potenziale zu nutzen.

Das Fachgebiet für Public Relations & Technikkommunikation unter der Leitung von Professor Wolfgang Schweiger führt derzeit eine Reihe von Studien zu den Veränderungen durch, die soziale Medien im Internet für PR, Werbung und politische Kommunikation mit sich bringen.

Kontakt:
Karoline Schultz
Fachgebiet Public Relations & Technikkommunikation
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft
Telefon: 03677 / 69-4725
E-Mail: karoline.schultz@tu-ilmenau.de

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…