Konstruktion verfahrenstechnischer Maschinen bei besonderen mechanischen, thermischen oder chemischen Belastungen

Der Sonderforschungsbereich 180 ist gekennzeichnet durch miteinander verflochtene Forschungstätigkeiten von Wissenschaftlern aus den Gebieten des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik. Ausgehend von der Erarbeitung problemspezifischer Anforderungen an Maschinen in verfahrenstechnischen Prozessen werden mit Hilfe konstruktionsmethodischer Überlegungen Grundregeln zur Gestaltung von Maschinen und ihrer Baugruppen in verfahrenstechnischen Anwendungen aufgestellt. Es werden Kenntnisse bezüglich der Elemente und Baugruppen für den Bau verfahrenstechnischer Maschinen in Originalgröße oder im Labormaßstab durch theoretische und experimentelle Untersuchungen erarbeitet, die die besonderen Belastungen mechanischer, thermischer und chemischer Art berücksichtigen. Die Teilprojekte befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Transport und der Verarbeitung von Gas-Feststoffgemischen, mit der Grobzerkleinerung am Beispiel von Shreddersystemen, mit dem Transport von Gasen, Gas-Feststoff-Gemischen bei hohen Temperaturen, mit der Entwicklung und Konstruktion von Reaktormaschinen, wie sie z. B. für das chemische Kunststoffrecycling benötigt werden, und mit der übergreifenden Grundlagenforschung mit den Schwerpunkten Werkstoff- und Verschleißforschung, Konstruktionsmethodik sowie Ergonomie und Umwelt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…

Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze

Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…