Mit automatisierten Bündelwerkzeugen in der Serie Kabel rationell bündeln
Die Umstellung auf automatisierte Bündelwerkzeuge offenbart bei der Produktion großer Serien enorme Einsparungspotentiale, die erkannt und ausgenutzt werden müssen. Den Umstellungsprozess im Detail beschreibt das Whitepaper „Automatisch Bündeln und Verschließen“.
Durch die Automation wird nicht nur der Zeit-, Personal- und Materialaufwand reduziert, sondern auch die „Fehlerquelle Mensch“ minimiert. Mit konstanter Zugkraft und hoher Prozessgenauigkeit lösen die Autotools (automatisierte Bündelwerkzeuge) das Abbinden und Tapen von Hand ab.
Hellermann-Tyton, ein Marktführer im Bereich der automatisierten Kabelkonfektion, entwickelte die automatischen Bündelsysteme Autotool 2000 und Autotool System 3080 und optimierte diese in enger Zusammenarbeit mit Industriekunden soweit, dass sie heute ein Alleinstellungsmerkmal des Anbieters gegenüber seinen Mitbewerbern darstellen.
Bündelwerkzeug AT2000 deckt 80% der Anwendungen in der Kabelkonfektion ab
Das automatisierte Bündelwerkzeug AT2000 ermöglicht Abbindungen mit einem maximalen Bündeldurchmesser von 20 mm und deckt damit rund 80% der Anwendungen in der Kabelkonfektion ab. Viele der auf dem Markt eingesetzten Geräte werden zur Zeit noch mobil oder stationär von Hand bedient, doch besonders für Anwendungen in der „weißen Ware“ wird das Autotool 2000 immer häufiger in vollautomatischen Kabelbündelanlagen eingesetzt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…