Luftgekühlte Klimaanlage benötigt 50% weniger Energie

Nach Aussage des Herstellers zeichnet sich die luftgekühlte Klimaanlage durch einen kosteneffizienten Betrieb im Teillastbereich, Umweltfreundlichkeit und Geräuscharmut aus. Quantum Air arbeitet mit einem ölfrei arbeitenden Verdichter und ist für Anwendungen zwischen 250 und 800 kW ausgelegt. Die Quantum-Air-Klimaanlagen erreicht besonders im Teillastbereich COP (Coefficient-Of-Performance)-Werte, die Energieeinsparungen von 50% ermöglichen sollen.

Luftgekühlte Klimaanlage ist schallregelbar

Ausgestattet mit überfluteten Verdampfern aus der wassergekühlten Quantum-Baureihe, erfolgt die Verflüssigung des Kältemittels durch luftgekühlte modular aufgebaute Verflüssigerpakete. Betriebssicherheit versprechen die parallelgeschalteten Kompressoren, die eine konstante Kälteverfügbarkeit garantieren sollen.

Die Schallemission der Klimaanlage lässt sich den Angaben zufolge an die Betriebsumgebung anpassen, weil die frequenzgeregelten EC-(Electronically-Commutated-)Ventilatoren, bei denen der Frequenzumrichter im Motor integriert ist, besonders leise und effizient arbeiten. Die Klimaanlage kann auf dem Gebäudedach platziert werden, so dass kein gesonderter Maschinenraum nötig ist.

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Zukunftstechnologie Lebende Materialien

Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich in Saarbrücken. 200 Forschende aus 13 Ländern treffen sich schon zum dritten Mal auf Einladung des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an, sobald die Tiere etwas…

Partner & Förderer