Wenn Brennstoffzellen altern

Drei Dinge wären da noch, sagt Konstantin Jonas, bis die Brennstoffzelle tatsächlich marktreif ist.

Erstens die Infrastruktur: „Wir brauchen ein flächendeckendes Netz von Tankstellen, die den Wasserstoff für die Brennstoffzellen vorhalten.“

Zweitens die Kosten: „Damit das System attraktiv ist, müssen Brennstoffzellenfahrzeuge am Markt ähnliche Endpreise erreichen wie konventionelle Fahrzeuge.“

Und drittens – damit hat sich Jonas in seiner Doktorarbeit am Institut für Energietechnik der TU Dresden beschäftigt – ist es notwendig, die Alterungsvorgänge einer Brennstoffzelle zu verstehen und schließlich ihre Lebensdauer auf mehr als 5.000 Stunden zu erhöhen.

Um herauszufinden, welche Alterungsprozesse einer Brennstoffzelle zusetzen, und wie verschiedene Betriebsstrategien ihre allmähliche Degradation beeinflussen, nimmt man üblicherweise über längere Zeit Messdaten im Labor auf. Konstantin Jonas ging einen anderen Weg: für seine Arbeit konzentrierte er sich auf Daten, die bei früheren Tests mit Kleinflotten von Brennstoffzellenbussen aufgenommen worden waren. Für diese Daten entwickelte er eine Methodik, wie sie hinsichtlich der Alterung der Brennstoffzellen ausgewertet werden können.

Sogar eine on-board-Auswertung bei zukünftigen Testfahrten ist mit seiner Methode möglich, stützt sie sich doch auf ein komplexes mathematisch-physikalisches Modell einer Brennstoffzelle mit ihren verschiedenen Komponenten Membran, Elektrokatalysatoren und der Gasdiffusionsschicht.

Der Maschinenbauingenieur programmierte dafür eine Optimierungsroutine, die die Alterungsparameter des Modells mit den vorhandenen Messdaten abglich. Der Alterungsfortschritt lässt sich so anhand der einzelnen Parameter bestimmen und auch feststellen, welche Komponenten es in der Praxis sind, die die Brennstoffzellen am schnellsten altern lassen.

Den Automobilkonzern Volkswagen konnte Jonas bereits überzeugen: die Firma nutzt seine Routinen für die Analyse der eigenen Brennstoffzellen-Fahrzeugflotte.

Informationen für Journalisten:
Dr. Konstantin Jonas, Tel. 030 3983537-242
Mobil: 0172 2506629

Media Contact

Kim-Astrid Magister idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-dresden.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Partner & Förderer