Effizienter, integrierter Vertikalmühlenantrieb mit höherer Leistung

Vertikalmühlen werden zur Zerkleinerung zum Beispiel von Rohmaterial und Zement in der Baustoffindustrie oder Kohle bei der Kohleaufbereitung eingesetzt. Der Trend im Vertikalmühlenmarkt geht zu immer größeren Produktionsanlagen. Mit dem Vertikalmühlenantrieb EMPP können Anwendungen mit Leistungen von 500 Kilowatt (kW) bis zu 15 MW mit hoher Anlagenverfügbarkeit betrieben werden.

Möglich wird dies durch einen integrierten, permanent erregten Synchronmotor, der über einen Frequenzumrichter gespeist wird. Durch den Verzicht auf die Kegelradstufe und die Kupplung werden die hohen Kräfte optimiert übertragen. Es werden weniger komplexe Bauteile benötigt, wodurch sich der Wirkungsgrad der Mechanik erhöht.

Der Mahlteller lässt sich über die Drehzahlregelung des Frequenzumrichters genau steuern. Der Mahlprozess wird dadurch auch bei unterschiedlichen Mahlgütern gleichmäßiger und kann vor Ort optimiert werden. Laststöße durch Kurzunterbrechungen im Stromnetz werden durch die elektrische Entkopplung des Antriebssystems verhindert und somit Schäden an mechanischen Komponenten vermieden. Durch den Mahlprozess angeregte Drehschwingungen können über den Antrieb aktiv bedämpft werden. Da sich große Komponenten meist nur schwer transportieren lassen, wird der EMPP-Antrieb ab einer bestimmten Baugröße in zwei Teilen angeliefert und vor Ort montiert. Der Mühlenantrieb entspricht der ATEX-Richtlinie, die insbesondere bei Kohlemühlen mit leicht entzündlichem Kohlestaub wichtig ist.

Leseranfragen bitte unter Stichwort „DT 2313“ an:
Siemens Drive Technologies, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth.
Fax ++49 (911) 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.de
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro.

Die Siemens-Division Drive Technologies (Nürnberg) ist weltweit führend bei Produkten und Dienstleistungen für Produktions- und Werkzeugmaschinen. Dies umfasst Standardprodukte sowie branchenspezifische Steuerungs- und Antriebslösungen. Durchgängige Technologien über den gesamten Antriebsstrang mit elektrischen und mechanischen Komponenten bieten die größten Potenziale, den Energieverbrauch in Industrieanlagen zu senken. Zu den Dienstleistungen gehören Mechatronik-Support sowie Online-Dienste für web-basiertes Störungsmanagement und präventive Wartung. Mit weltweit rund 36 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Drive Technologies im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro.

Reference Number: IDT2010032313d

Media Contact

Julia Kauppert Siemens Industry

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…