Energieeffiziente Fertigung mit neuer Anlagentechnik
Wie das Institut weiter mitteilt, wurde der Ausbau mit maßgeblicher finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen und der EU realisiert. Die Förderung durch das Land Sachsen und die EUekommt den Unternehmen gleich doppelt zu Gute: 3,1 Mio. Euro wurden vom Fraunhofer IWS direkt an Unternehmen in Deutschland, zwei Drittel davon in Sachsen, vergeben und würden so unmittelbar zur Stärkung der Wirtschaft dienen. Dank der anlagentechnischen Erweiterung könne außerdem das Fraunhofer IWS im Rahmen öffentlich geförderter oder bilateraler Projekte mit Industriepartnern einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und Kostensenkung in der industriellen Fertigung leisten.
Neues Pentapod-Prinzip macht Maschinen energieffizienter
Mit der Projektförderung wurde im Fraunhofer IWS Dresden ein neues Technikkonzept umgesetzt, heißt es. Es basiere anlagenseitig auf dem Pentapod-Prinzip der in Chemnitz ansässigen Firma Metrom Mechatronische Maschinen GmbH, die dafür mit dem Sächsischen Innovationspreis 2009 ausgezeichnet wurde.
Der Pentapod setze für die spanende Bearbeitung neue Maßstäbe hinsichtlich Dynamik, Energieeffizienz und Präzision. Für hocheffiziente Fügeverfahren, wie Laserstrahlschweißen, stelle der Pentapod eine kostengünstige Alternative im Vergleich zu ähnlichen präzisen Bewegungssystemen dar. Durch die Kombination beider Techniken in einem Bewegungssystem werde eine äußerst kostengünstige Bearbeitung komplizierter 3D-Bauteile möglich.
Erstes Applikationsbeispiel für die neue Hybridbearbeitungsanlage sei das mehrlagige Schweißen von hochfesten Stählen im 3D-Bereich mit Einschweißtiefen von 50 mm bei Nahtbreiten von nur 3 mm. Die mechanische Fügestellenvorbereitung und Nahtnachbehandlung könne mit dem neuen Anlagenkonzept zeit- und kostengünstig in einer Anlage und Bauteilaufspannung erfolgen. Es erlaube dabei auch den mobilen Einsatz vor Ort, zum Beispiel für Reparaturschweißungen an großen Bauteilen. Mit technischer Unterstützung durch das Fraunhofer IWS soll dieses Anlagenkonzept Eingang in die Luft- und Raumfahrtindustrie finden.
Laserschweißen und -schneiden bieten ebenfalls Potenzial für Energieeffizienz
Ein weiterer Schwerpunkt des Forschungsprojektes sei das Schweißen und Schneiden mit neuen Lasern, die sich durch eine brillante Strahlqualität und einen hohen Wirkungsgrad auszeichnen. Mit den neu beschafften Laseranlagen werde es möglich, industriell eingeführte Techniken durch Remote-Technologien zu ersetzen und Bearbeitungszeit drastisch zu verkürzen.
Anwendungsbeispiele dafür seien das Schneiden von Kunststoffen, Textilien, aber auch Metallen sowie das Schweißen von Wärmetauschern, Batterien oder Blechen im Karosseriebereich. Im Rahmen des 5. Internationalen Workshops „Faserlaser“ präsentiert das Fraunhofer IWS vom 30. September bis 1. Oktober 2009 im Maritim International Congress Center in Dresden die auf der neuen Anlagentechnik basierenden Forschungsergebnisse.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…