Faser-Draht-Kombination soll GMT-Markt beleben

Als Fasermatten- und Drahtverstärkung in Polypropylenmatrix eingearbeitet, wird das Crashverhalten von Automobil-Stoßfängern verbessert. Diese Innovation prämierte die Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe e.V. auf der Fachmesse Composites Europe mit dem Innovationspreis 2008.

Glasmattenverstärkte Thermoplaste bieten gutes Marktpotenzial

Ein wesentlicher Grund dafür wird im Marktpotenzial dieser Entwicklung bei glasmattenverstärkten Thermoplasten (GMT) gesehen. Bekeart liefert die Stahldrähte, der Plattenhersteller Quadrant das GMT. Bei Voestalpine Polynorm Plastics werden daraus Teile hergestellt, die das spröde Bruchverhalten von GMT überwinden. Das wird dem GMT bei Stoßfängern laut AVK wieder Auftrieb geben.

Kennzeichnend für GMT-Teile ist die gute mechanische Belastbarkeit. Das gilt besonders für den Verbundwerkstoff aus Glasmatten und Polypropylen. Daraus werden in der Automobilindustrie zum Beispiel Sitzschalen, Türmodule und sogar Stoßfänger hergestellt, letzteres aber immer weniger – aufgrund der steigenden Anforderungen an das Crashverhalten und des immer kleiner werdenden Bauraums.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Zukunftstechnologie Lebende Materialien

Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich in Saarbrücken. 200 Forschende aus 13 Ländern treffen sich schon zum dritten Mal auf Einladung des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an, sobald die Tiere etwas…

Partner & Förderer