Größter Laderaumbagger der Welt
Die malaysische Reederei Inai Kiara SDN BHD stellt den größten Laderaumsaugbagger der Welt vor. Für den Einsatz in Wassertiefen von bis zu 120 Metern und um alle Komponenten im räumlich begrenzten Schiffsrumpf unterzubringen, setzt der Schiffsbauer auf Antriebstechnik von Siemens.
Das neue Baggerschiff Inai Kenanga der Reederei Inai Kiara SDN BHD gehört mit fast 200 Metern Länge und einer Ladekapazität von über 30.000 Kubikmetern zu den größten Laderaumbaggern der Welt. Diese Schiffsart wird für die Gewinnung von Rohstoffen oder für den Ausbau von Wasserwegen eingesetzt.
Mit seitlichen Saugrohren wird das Baggergut von der Gewässersohle aufgenommen und anschließend in den Laderaum des Schiffs gepumpt. Der Wasseranteil wird getrennt und wieder ins Wasser abgegeben. Mit der Standard-Ausrüstung kann der Laderaumbagger Wassertiefen von bis zu 35 Metern erreichen. Durch Verlängerungen und zusätzliche Pumpen ist sogar ein Einsatz in bis zu 120 Metern Tiefe möglich.
Flender-Getriebe für maximale Förderleistung
Die Inai Kenanga ist mit einer Doppelmotorenanlage ausgestattet, die gleichzeitig die Propeller und die Saugpumpenanlagen antreibt. Für die Hauptpumpe kamen zwei schaltbare Nassbaggergetriebe des Typs GJZ 2250 von Siemens zum Einsatz.
Diese Flender-Getriebe zwischen Motor und Pumpe erlauben maximale Saugleistung der Pumpen, da sie über drei schaltbare Getriebestufen verfügen und somit die Abtriebsdrehzahl an die Betriebsbedingungen der angetriebenen Pumpe anpassen können. Dadurch kann sowohl das Saugen aus unterschiedlichen Tiefen als auch das Löschen der Ladung mit nur einem Antrieb realisiert werden.
Für den Löschvorgang können die Pumpen zusätzlich in Reihe geschaltet werden. Beim Löschen der Ladung stehen optional noch zwei Jet-Pumpen mit Elektromotor und Pumpengetrieben des Typs G1EE 630 zur Verfügung.
Die beiden großen Getriebe mit einem Gewicht von je über 90 Tonnen werden von zwei MAN-Hauptmotoren der Baureihe 12V48/60 mit einer Gesamtleistung von insgesamt 26.500 Kilowatt angetrieben. Hinter den Hauptmotoren sind Propulsionsgetriebe des Typs GUCQ 1470 angeordnet, für den Vortrieb des Saugbaggers und ausgelegt für die volle Motorleistung von je 13.250 Kilowatt.
Platzsparende Komplettlösung
Die Herausforderung in der Konstruktion des gesamten Antriebs bestand darin, ihn auf möglichst kleinem Raum unterzubringen. Siemens hat deshalb das Getriebe sehr platzsparend ausgeführt. Die gewählte Anordnung ermöglicht zudem eine leichte Wartung der rückseits montierten hydraulischen Kupplungen.
Siemens Flender-Getriebe
Kontakt
Siemens AG
Communications and Government Affairs
Internal and External Communications
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg, Deutschland
Kontakt MediaService
Ursula Lang
Tel.: +49 (0)911- 895 7947
ursula.lang@siemens.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…