Montage von Rotorblättern, Flugzeugflügeln & Co.: Ingenieure aus Hannover suchen gemeinsamen Nenner
Die Windenergiebranche boomt. Doch eine Windkraftanlage zusammenzubauen, ist eine Herausforderung – genauso wie der Aufbau von anderen XXL-Produkten. Denn um die überdimensionalen Bauteile zu handhaben, ist spezielles Gerät erforderlich.
Ingenieure des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) arbeiten in einem zweijährigen Forschungsprojekt daran, die Montage von großskaligen Produkten zu vereinfachen. Sie möchten einheitliche Montagehilfen entwickeln, die in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen können.
Was haben ein 30 Meter langer Flugzeugflügel und ein 60 Meter langes Rotorblatt gemeinsam? So einiges. Zum Schutz vor Wind und Wetter zum Beispiel werden sowohl der Flugzeugflügel wie auch das Rotorblatt lackiert. Die längliche Geometrie macht beide XXL-Produkte extrem unhandlich: Für den Transport sind Schwertransporter und Spezialflugzeuge erforderlich. Ein großer Unterschied zwischen beiden Bauteilen liegt bislang in der Montage.
Ob Windkraft- oder Förderanlage, Schiffs- oder Waggonbau: Beim Zusammenbau von XXL-Produkten geht jeder Hersteller bislang seinen eigenen Weg. Jedes Unternehmen entwickelt eigene Vorrichtungen, um die überdimensionalen Bauteile zu montieren. Ingenieure aus Hannover prüfen derzeit, wie sich dabei Synergien nutzen lassen. Durch einheitliche Montagesysteme, die für unterschiedliche XXL-Produkte eingesetzt werden können, möchten sie die Montage effizienter machen. Der Aufwand für die Entwicklung und Konstruktion spezieller Montagevorrichtungen soll so entfallen.
In ihrem Forschungsprojekt ermitteln die Ingenieure des IPH momentan, welche Anforderungen Montagehilfen bei verschiedenen XXL-Produkten erfüllen müssen. Dazu werden unter anderem Hersteller großskaliger Produkte zu den Vorrichtungen befragt, die sie aktuell nutzen. Existierende Montagehilfen sollen so zunächst einmal kategorisiert werden. Kriterien sind zum Beispiel Merkmale wie die Geometrie der Bauteile, die mit der Vorrichtung zusammengebaut werden sollen, und die Funktionen, die die Montagevorrichtung erfüllen muss.
Auf Basis dieser Analyse möchten die Ingenieure im nächsten Schritt exemplarisch eine Montagehilfe entwickeln, die sich für möglichst viele XXL-Produkte einsetzen lässt. Die Vorrichtung soll dann in einer Software hinterlegt werden. Geht es nach der Vision der Ingenieure, dann schlägt die Software zukünftig mit wenigen Klicks für jedes XXL-Produkt die passende Montagehilfe vor. Die von dem Programm getroffene Auswahl soll später im Projekt auch auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden. Der Bau der Montagehilfe ist ebenfalls geplant.
Das zweijährige Forschungsprojekt „Entwicklung und Systematisierung von generischen Prinzipien zur Unterstützung der Montage von Großbauteilen“ (XXL-Montagehilfen) ist zum 1. Oktober 2011 angelaufen. XXL-Montagehilfen ist eines von insgesamt neun Teilprojekten aus dem Verbundprojekt „Innovationen für die Herstellung großskaliger Produkte“. Das Großprojekt wird von dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert.
Unternehmen, die sich für eine Teilnahme an dem projektbegleitenden Ausschuss interessieren, können sich an Dr. Dirk Altmann wenden. Kontakt: altmann@iph-hannover.de bzw. (0511) 27976-227.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Spezielle Beschichtungen auf der ISS im Test
Montanuniversität Leoben bringt Innovation ins All: Ein bedeutender Schritt für die Weltraumforschung und die Montanuniversität Leoben: Nach langen Vorbereitungsarbeiten sind hochentwickelte Dünnfilmbeschichtungen aus Leoben nun auf der Internationalen Raumstation (ISS)…
Holzfeuerungen mit bis zu 80% weniger NOx-Emissionen
Fraunhofer Forscher haben gemeinsam mit dem Projektpartner Endress Holzfeuerungen eine neuartige Feuerungstechnik entwickelt, die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren kann. Damit können auch zukünftige Grenzwerte zuverlässig eingehalten werden….
Ein neues Puzzlestück für die Stringtheorie-Forschung
Wissenschaftlerin vom Exzellenzcluster Mathematik Münster beweist Vermutung aus der Physik. Dr. Ksenia Fedosova vom Exzellenzcluster Mathematik Münster hat mit einem internationalen Forschungsteam eine Vermutung aus der Stringtheorie bewiesen, die Physikerinnen…