Unternehmen mit durchdachtem PDM-System haben ihre Daten im Griff
Auf Basis einer gemeinsamen technischen Grunddatenstruktur wird das PDM-System Pro-File von Procad bei Argo-Hytos den unternehmensweiten Austausch von Produktdaten sichern, von der ersten Produktidee über Konstruktion und Fertigung bis zu Vertrieb und Service. Aufgrund des heute für die gesamte Gruppe gültigen Nummernschlüssels und der Beschreibung beziehungsweise Klassifikation der Objekte (Teile, Baugruppen, Dokumente und Projekte) mittels Sachmerkmalleisten in Pro-File wurden die Bennungen von rund 70000 auf 700 reduziert.
Produktionsstandorte weltweit verteilt
Die Argo-Hytos GmbH im badischen Kraichtal ist ein typischer Mittelständler mit verteilten Produktionsstandorten und seit Anfang des Jahres außer in Deutschland und Tschechien auch in Indien aktiv. Die zur Zeit zirka 1200 Mitarbeiter des Inhaber-geführten Unternehmens entwickeln und vertreiben Standard- und kundenspezifische Hydrauliksysteme, die entweder stationär, beispielsweise in Pressen und der Kunststoffspritztechnik, oder mobil in Maschinen der Bau- und Landwirtschaft eingesetzt werden.
Die Gruppe ist in den letzten Jahren stark gewachsen, 2007 mit einem konsolidierten Umsatzplus von 16% auf knapp 103 Mio. Euro. Einer der Gründe ist für Geschäftsführer Christian H. Kienzle, der auch Vorsitzender des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA ist, die hohe Investition in Forschung und Entwicklung. Mit 52% sei der Exportanteil der fluidischen Antriebstechnik nach wie vor hoch. Es sei kein Wunder, dass insbesondere die deutschen Zulieferer im Maschinenbau zu den Gewinnern der Globalisierung gehörten.
Investitionen in ERP- und PDM-System
Argo-Hytos investiert aber nicht nur in Produkte, sondern auch in IT-Systeme und entsprechend innovative Prozessstrukturen. Anfang 2007 wurde mit SAP R3 ein neues ERP-System eingeführt. Das PDM-System Pro-File war bereits seit den neunziger Jahren im Einsatz.
Eingeführt und betreut wurde es von Beginn an bis heute vom Procad-Vertriebspartner Steinhilber-Schwehr aus Rottweil. Unterstützt durch den modularen Aufbau von Pro-File nutzte Argo-Hytos das PDM-System zu Beginn nur als reines Zeichnungsverwaltungssystem.
Mit der Einführung des 3D-CAD-Systems Ideas in Kraichtal wurden dann zusätzlich die 2D- und 3D-Modelle an Pro-File übergeben. Das, was eigentlich den größten Nutzen des PDM-Systems darstellt, das auf Sachmerkmalen und Produktstrukturen aufbauende Datenmanagement, wurde dann ab 2001 umgesetzt.
PDM-System vermeidet Mehrfachkonstruktionen
Damals wurde erstmals begonnen, den Wildwuchs bei den Teilebenennungen zu reduzieren. Mit der Zuordnung von Merkmalen zu den Objekten (Teile, Baugruppen, Dokumente, Projekte) konnten die Bauteile mittels Sachmerkmalleisten (SML) klassifiziert werden. Anhand der Sachmerkmale wurde eine Bereinigung der Teilevielfalt durchgeführt, indem viele alternative oder mehrfach angelegte Bauteilvarianten gestrichen werden konnten.
Dadurch ließen sich im ersten Schritt mehr als 300 Teile allein im Werk Kraichtal einsparen. Zudem ist jetzt mit der Objektsuche über die Merkmale ein schnelles und sicheres Wiederfinden möglich, was Mehrfachkonstruktionen wie bisher vermeidet und die Wiederverwendung von Teilen optimiert.
Mit der Entscheidung für SAP fiel dann 2006 auch die Entscheidung, das PDM-System für die gesamte Gruppe weltweit einzusetzen. Voraussetzung war, die in jedem Land unterschiedlichen Benennungen in eine einheitliche Artikelnummer zu überführen, die aufgrund des angestrebten Datenaustausches mit dem ERP von der Feldgröße und -struktur her auch im SAP-System verwendbar sein musste.
Technische Struktur mit Umstellung des PDM-Systems neu erstellt
Die gesamte technische Struktur (Benennung, Produktstrukturen, Klassifikation, technische Ablaufprozesse) wurde besonders auch in Abstimmung mit dem tschechischen Werk neu erstellt. Das betraf in weiten Teilen auch nochmals das Werk Kraichtal, obwohl dort seit 2001 schon wichtige Grundlagen gelegt worden waren. Mit Unterstützung eines Beraters wurden die neuen Strukturen und Prozesse festgelegt und die Bennungen von ursprünglich rund 70000 auf heute 700 reduziert.
Eine eigens eingerichtete Normungsabteilung (Material-Datenmanagement) sorgt jetzt dafür, dass neue Materialstammdaten inhaltlich richtig angelegt und korrekt organisiert werden. Mittlerweile sind gut 120000 Materialstämme im System. Bei der gesamten technischen Grunddatenstruktur ist Pro-File das führende System.
Um eine einheitliche Struktur zu sichern und eine Mehrfacherfassung der Daten zu vermeiden, wird eine Reihe von Daten an das SAP-System übergeben. Damit diese Schnittstelle zwischen Pro-File und den ERP-Systemen flexibel und transparent wird, setzt Procad sogenannte Middleware ein. Im Fall von Argo-Hytos ist das der Biz-Talk Server von Microsoft.
Änderungen ohne aufwändige Programmierung
Mit dem Biz-Talk Server lässt sich der tatsächlich durchgeführte Datenaustausch protokollieren und künftige Änderungen bei den zu übergebende Daten können relativ einfach selbst eingerichtet werden, ohne eine aufwändige Programmierung. Mittels Biz-Talk werden jetzt weitgehend automatisch die Materialstämme (bei SAP die so genannten Grunddaten 1 und 2), die Klassifikation beziehungsweise die Objekt-/Produktstruktur und die Konstruktionsstückliste an das SAP-System übergeben.
Das Ziel ist es, für die komplette Gruppe sämtliche CAD-Modelle und Dokumente zu verwalten, die in der Konstruktion anfallen. In Vrchlabi und in einer Reihe der internationalen Vertriebsgesellschaften ist das 3D-CAD-System Pro/Engineer Wildfire schon installiert. Die Einführung von Pro-File (und SAP) wird dort in nächster Zeit folgen. Die Nutzung der Produktdaten in Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Vertrieb oder Service wird weiter sukzessive ausgebaut.
Der nächste konkrete Schritt hier ist, dass Fertigungszeichnungen in einem neutralen Format (Tiff, PDF) auch auf den SAP-Terminals aufgerufen werden können und somit auch Bereichen zur Verfügung stehen, die über keine Pro-File-Arbeitsplätze verfügen. In Kraichtal arbeiten bereits 90 Mitarbeiter mit Pro-File, in Vrchlabi sind 70 PDM-Installationen geplant.
Stefan Kühner ist Leiter Marketing und Kommunikation bei der Procad GmbH & Co. KG in Karlsruhe.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1605&pk=148195Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat jetzt…
Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen
DBU-Förderung für Münchner Startup Talos… Aus dem Verhalten der Tiere können Menschen vieles lernen – um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH wenige Zentimeter…
Mit Wearables die Gesundheit immer im Blick
Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können…