Chemiker entwickeln extrem stabiles Ultraleicht-Material
Aerogel für Autostoßdämpfer, Luft- und Raumfahrt geeignet
Ein Material beinahe so leicht wie Luft und bezogen auf sein Gewicht das stabilste der Welt wollen Forscher der University of Missouri-Rolla entwickelt haben. Über den „Wunderwerkstoff“ berichten die Chemiker um Nicholas Leventis in der Fachzeitschrift Nano Letters. Bei dem neuen Material handelt es sich um ein so genanntes Aerogel, einen hochporösen nanostrukturierten Glasschaum, der sehr gute wärme- und lichttechnische Eigenschaften besitzt. Aerogel eignet sich besonders zum Bau hochwertiger Verglasungselemente für die Solararchitektur, könnte aber auch für Autostoßdämpfer, kugelsichere Westen oder in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden.
Bei dem Material handelt es sich um ein Gemisch aus winzigen Glaspartikeln und einem Bestandteil des Kunststoffes Polyurethan. Die beiden Komponenten wurden von den Wissenschaftlern chemisch miteinander verknüpft. Anders als herkömmliche Aerogele ist der Werkstoff weniger spröde und kaum noch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, berichtet ddp.
Aerogele kennt die Wissenschaft bereits seit den 30er Jahren. Bis in die späten 70er Jahre galten sie aber eher als Kuriosität. Die Raumfahrt setzt Aerogele bereits heute ein, um kosmischen Staub zu sammeln.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://pubs.acs.org/journals/nalefdAlle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…