USA: Selbstreparierende Beschichtung konzipiert
Nanotechnologie ermöglicht völlig neuartige Strukturen
Wissenschaftler des New Jersey Institute of Technology haben Panzer entwickelt, die sich selbst wieder reparieren können, berichtet BBC-Online . Das Forscherteam hat eine Farbschicht konzipiert, die mit Hilfe von Nanotechnologie auch kleine Fehler ausbessert und ein Warnsignal abgibt, wenn diese Schicht zerstört ist.
Sämtliche Militärfahrzeuge inklusive Panzer, Lkws und Helikopter werden mit dem Speziallack behandelt. Mikroskopisch kleine Strukturen sorgen für die Sicherheit. Die Schichten sollen auch die Sensitivität gegenüber Explosivstoffen reduzieren. Damit soll nach Meinung der Techniker die Unfallgefahr vermindert werden. Die neuentwickelte Lackschicht soll auch das Tarnvermögen von Objekten vergrössern indem sie die Farbe ähnlich wie ein Chamäleon wechselt und damit Objekte im Gelände quasi unsichtbar macht.
Das Projekt wird von der US-Regierung unterstützt. „Kluge Anstriche auf Militärfahrzeugen werden unsere Streitkräfte effektiver und höher technisiert machen“, so Rodney Frelinghuysen, New Jersey Kongress-Abgeordneter. Die Armee kann die neue Technologie gut gebrauchen, denn die bisher angebrachten Lacke sind teuer und schwer aufzubringen. Die Kosten für die Oberflächen-Reparaturen von Fahrzeugen schätzen hohe Militärs auf bis zu zehn Mrd. Dollar jährlich. Alleine das Lackieren kostet rund zwei Mrd. Dollar im Jahr.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.njit.eduAlle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…