Fertigung multifunktionaler Oberflächen als Schlüssel- und Querschnittstechnologie von morgen

„Innovative Methoden zur Herstellung funktionaler Oberflächen“: Stiftung richtet neue Initiative mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt ein

Die Lotusblume gab lange Zeit das Rätsel auf, warum sie durch nahezu nichts in ihrer Schönheit zu trüben ist und selbst Schlamm an ihren Blättern abperlt. Dann entdeckten Wissenschaftler zu Beginn der 1980er Jahre, dass eine im Mikro- und Nanobereich sehr wirkungsvoll strukturierte (und nicht etwa eine besonders glatte) Oberfläche das reine Äußere der Lotusblätter ermöglicht. Die im Laufe der Evolution optimierte Oberflächenstruktur wehrt zuverlässig Schmutz und vor allem Mikroorganismen ab – ein guter Schutzmechanismus der Pflanze vor Krankheiten: Bei jedem Regen perlt Wasser von den Blättern und trägt Schmutzpartikel und Keime mit sich. Die Pflanze reinigt sich selbst.

Diese Methode ist nicht zwangsläufig an ein lebendes System gebunden und lässt sich gut auf andere Materialien übertragen. Inzwischen wurden mehrere neuartige Oberflächensysteme für unterschiedliche Materialien entwickelt. Dazu zählen nicht nur selbstreinigende, sondern auch strömungsoptimierte Oberflächen, die beispielsweise auf der Kenntnis der Haifischhaut beruhen. Aufmerksamkeit erregten auch jüngste Entwicklungen im Bereich der „smart materials“, die über sich selbst reparierende oder sich anpassende Oberflächen verfügen.

Die Beispiele zeigen, welche Herausforderungen und Chancen es im Bereich der Herstellung „spezialisierter Oberflächenfunktionalitäten“ gibt. Allerdings: Neben dem zielgenauen Entwurf solcher Oberflächenfunktionalitäten beziehungsweise erforderlichen Anpassungen müssten gleichzeitig die verwendeten und zu entwickelnden Herstellungsmethoden und Prozesstechnologien ins Blickfeld der Forschung rücken – denn: Die technische Umsetzung der Oberflächenstrukturen scheitert oft an geeigneten Konzepten und Systemen für die konkrete Eingliederung in den Produktionsprozess. So stellt man Bauteile mit oberflächenspezifischen Funktionen in der Regel in einem sequenziellen, also in mehreren Schritten nacheinander ablaufenden Fertigungsverfahren her. Und hieraus folgen nicht nur wirtschaftliche und ökologische Nachteile, zugleich wird oft auch eine Fertigung in größeren Mengen verhindert.

Dies vor Augen, tut sich hier ein – auch wirtschaftlich – zukunftsträchtiges Forschungsfeld auf. Anlass genug für die VolkswagenStiftung, eine Förderinitiative einzurichten mit dem Titel „Innovative Methoden zur Herstellung funktionaler Oberflächen“. Mit der Initiative – ein vergleichbares Angebot existiert in der internationalen Förderlandschaft nicht – fordert die Stiftung die Wissenschaft heraus, sich mit innovativen und durchaus auch unkonventionellen Fragestellungen im Bereich der Produktions- und Oberflächentechnik auseinander zu setzen. Sie erhofft sich davon einerseits neue Impulse für die ingenieurwissenschaftliche Forschung in Deutschland. Zum anderen wird eine erfolgreiche Bearbeitung der komplexen Problemstellungen Interdisziplinarität befördern und dabei konkret die Zusammenarbeit von Ingenieuren mit Physikern, Chemikern oder auch Biologen verstärken – denkt man etwa an die Entwicklung neuer Hybridverfahren. Gefördert werden daher ausschließlich Verbundprojekte von mindestens zwei Arbeitsgruppen mit komplementärer Expertise, durchaus unter internationaler Beteiligung. In jedem Fall muss eine ingenieurwissenschaftlich orientierte Arbeitsgruppe beteiligt sein.

Wie beschrieben, stellt die Fertigung multifunktionaler Oberflächen heute eine Schlüssel- und Querschnittstechnologie dar, die für die Entwicklung und Herstellung künftiger Hochtechnologieprodukte von entscheidender Bedeutung sein wird. Besonders interessant erscheint in diesem Zusammenhang die Idee der „integrierten Produktionstechnologie“, das heißt die Vereinigung mehrerer Prozessschritte zu einigen wenigen oder gar nur einem Schritt durch die Kombination bestehender oder Entwicklung neuer Fertigungsverfahren. So gibt es zwar für zahlreiche Anwendungsbereiche hoch spezialisierte Oberflächen, deren Herstellungsprozess ist jedoch meist zeit- oder kostenintensiv und teilweise auch mit einer starken Belastung der Umwelt verbunden. Beispiele dafür sind chirurgische Instrumente, Datenträger für EDV-Anwendungen oder Sensoren mit auf Licht, Druck oder Temperatur reagierenden Oberflächen. All diese Funktionalitäten werden bislang durch modifizierte Oberflächen realisiert, die im Regelfall durch einen sich an die eigentliche Bauteilfertigung anschließenden Fertigungsprozess hergestellt werden. Diese – oben schon kurz angesprochene – sequenzielle Fertigungsweise bringt sowohl erhebliche ökonomische (höhere Fehlerwahrscheinlichkeit, lange Herstellungszeit, geringe Flexibilität etc.) als auch ökologische Nachteile (kein „Clean-Prozess“ möglich, erhöhte Mengen an Abfall, mehr Produktionsmitteleinsatz etc.) mit sich.

Folglich sind viele interessante Forschungsvorhaben zur Entwicklung neuartiger Hybridverfahren denkbar. Offenkundig ist, dass ein Erfolg versprechendes Vorhaben möglichst die gesamte Prozesskette in den Blick nehmen sollte: ausgehend vom Verständnis der Oberflächenmodifizierung über die Konzeption eines neuen Fertigungsverfahrens bis hin zu dessen technischer Realisierung.

Achtung: Ein Merkblatt für Antragsteller, das detailliert über die inhaltliche Ausrichtung der Förderinitiative, über Rahmenbedingungen und Förderinstrumentarium sowie den Prozess der Antragstellung und Begutachtung informiert, wird Februar 2004 vorliegen und ist dann über www.volkswagenstiftung.de/ im Menü Förderung/Förderinitiativen abrufbar.

Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/12122003.htm

Kontakt
VolkswagenStiftung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christian Jung
Telefon: 05 11/83 81 – 380
E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

Kontakt
neue Förderinitiative
VolkswagenStiftung
Dr. Franz Dettenwanger
Telefon: 05 11/83 81 – 217
E-Mail: dettenwanger@volkswagenstiftung.de

Media Contact

Dr. Christian Jung VolkswagenStiftung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…