Umweltfreundlicher Schutz vor Mikroorganismen

Sanft zur Umwelt, aber unerbittlich gegenüber Schimmelpilzen, Algen und Bakterien sind die antimikrobiell wirkenden Produkte, die der Bereich Creavis Technologies & Innovation der Degussa AG, Düsseldorf, entwickelt hat. Sie werden derzeit unter dem Namen SAM-Polymers® im Markt einführt. SAM-Polymers® (Sustainable Active Microbicidal Polymers) steht für eine völlig neue Klasse von Bioziden auf Basis wasserunlöslicher Polymere. Erste anwendungstechnische Untersuchungen von Kooperationspartnern aus der kunststoffverarbeitenden sowie der Farbenindustrie sind sehr erfolgversprechend: Sie belegen, dass Additive auf Basis der SAM-Polymers® Farben, Lacke und Kunststoffe nachhaltig gegen den Befall mit Mikroorganismen schützen. Die Creavis-Forscher Dr. Beate Kossmann, Dr. Friedrich Sosna, Dr. Peter Ottersbach und Dr. Uwe Paulmann, die SAM-Polymers® entwickelt haben, wurden für ihre herausragenden Forschungsarbeiten nun mit dem Degussa-Innovationspreis 2001 in der Kategorie „Neue Produkte“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und würdigt das Engagement und die Leistung der Mitarbeiter.

Die Faszination der SAM-Polymers® beruht im Wesentlichen auf drei Faktoren:

  • Die Wirkung ist nachhaltig und umweltverträglich. Die wirksamen Komponenten werden im Gegensatz zu konventionellen Bioziden nicht ausgewaschen oder in die Umwelt abgegeben. Der Effekt beruht auf einer physikalischen Oberflächenwechselwirkung des Polymers mit den Mikroorganismen, welcher eine Besiedelung der Polymeroberfläche effektiv verhindert. Der Wirkstoff ist hochaktiv gegenüber Mikroorganismen, aber aufgrund seines polymeren Charakters unschädlich für höhere Organismen.
  • Die mikrobizide Wirkung entfaltet sich erst im Polymer, die Rohstoffe zeigen keine vergleichbare Aktivität.
  • SAM-Polymers® sind hoch wirksam gegenüber Bakterien, Algen, Hefen und Pilzen. Sie verhindern die Bildung von sich selbst vermehrenden Kolonien selbst bei äußerst widerstandsfähigen Keimen wie etwa Pseudomonaden oder die Legionellen, die die Legionärskrankheit verursachen. Besonders die Unterdrückung des Pilzwachstums eröffnet SAM-Polymers® Anwendungen im Bauten- und Holzschutz, für die es bisher noch keine Lösungsmöglichkeiten gab.

SAM-Polymers® werden derzeit über Creavis in Form eines Granulats (AMINA® T 100) für die Anwendung in Compounds und in lösemittelhaltigen Systemen sowie als Dispersion (LIMAGO® T 100) für wasserbasierende Applikationen angeboten. Kooperationspartner aus der kunststoffverarbeitenden sowie der Farbenindustrie untersuchen derzeit die breite Palette der Applikationsmöglichkeiten und anwendungstechnischen Eigenschaften der neuartigen polymerbioziden Additive.

Creavis Technologies & Innovation trägt zum Wachstum der Degussa bei, indem sie neue Geschäfte in attraktiven Wachstumsmärkten außerhalb des aktuellen Degussa-Portfolios aufbaut und zukunftsorientierte Technologie-Plattformen bereitstellt. Zu den Werkzeugen der Creavis gehört auch das für die Chemie neue Konzept der Degussa-Projekthäuser, die die Creavis für Degussa betreibt.

Ansprechpartner:

Hannelore Gantzer
Pressesprecherin
Tel.: +49-211-65041-368

Media Contact

Hannelore Gantzer Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…