Neues Buch: 3D Mikro- und Nanostrukturen quantitativ beschreiben?
Mikro- und Nanostrukturen im Blickfeld von Mathematik und Materialwissenschaft
Einen umfassenden Überblick zur quantitativen Beschreibung von Werkstoffen ermöglichen der Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. Frank Mücklich (Universität des Saarlandes) und der Mathematiker PD Dr. Joachim Ohser (FhI für Technomathematik Kaiserslautern) in ihrer neuen Veröffentlichung: Das bei Wiley & Sons erschienene Buch mit dem Titel „Statistical Analysis of Microstructures in Materials Science“ umfasst 375 Seiten mit zahlreichen mikroskopischen und erklärenden Abbildungen. Neben Computerprogrammen (als C-Quellcodes) bietet es außerdem jeweils praktisch ausgearbeitete Analysebeispiele aus allen Bereichen der Material- und Werkstoffwissenschaft.
ISBN: 0471974862
Die Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen werden einerseits von ihrer chemischen Natur, andererseits aber auch von ihrer Mikro- und Nanostruktur bestimmt. Diese Mikro- und Nanostruktur ist sowohl entscheidend für die Festigkeit eines Stahles als auch für die Zähigkeit einer Hochleistungskeramik oder das Formgedächtnis sogenannter „Smart Materials“, um nur einige Beispiele zu nennen. Wenn bei den heutigen Hochleistungswerkstoffen deshalb immer engere Vorgaben für diese Mikro- und Nanostrukturen erarbeitet werden, um damit die teilweise extremen Eigenschaften immer exakter maßzuschneidern, so erfordert dies die ebenso exakte quantitative Beschreibung der im Allgemeinen sehr komplizierten geometrischen und vor allem dreidimensionalen Strukturen. Messtechnisch zugänglich werden diese Mikro- und Nanostrukturen durch eine Vielzahl mikroskopischer Verfahren, von der Licht- und Elektronenmikroskopie bis hin zur Rastersondenmikroskopie, die jedoch nur zweidimensionale Schnitte oder Projektionen dieser Strukturen abbilden.
Das Buch „Statistical Analysis of Microstructures in Materials Science“ beschreibt deshalb ausführlich die Verfahren der digitalen Bildanalyse ebenso wie die Computersimulationstechniken und die neuen Möglichkeiten der stochastischen Geometrie und der Stereologie zur praktisch anwendbaren, räumlichen Modellierung der Mikro- und Nanostrukturen.
Nicht nur Mathematiker und Werkstoffwissenschaftler werden angesprochen; auch für Disziplinen, in denen vielfältige räumliche Strukturen behandelt werden ist das Buch von Interesse: von den Geowissenschaften über die Biowissenschaften, die Physik bis hin zur Chemie.
In sehr kurzer Zeit hat das Buch durch zahlreiche Rezensionen in namhaften internationalen Zeitschriften auf sich aufmerksam gemacht. Stellvertretend zitiert sei CERAMICS (2001): „…It can be expected that this unusually careful work will soon be acknowledged as an authoritative treatment, and certainly it will remain a major reference of applied stereology in the next two decades at least. Scientific and technical libraries should have multiple copies available“.
Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Prof. Frank Mücklich:
E-Mail: muecke@matsci.uni-sb.de;
Tel: (+49)(681)302- 2048;
Fax: (+49)(681)302-4876
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…