Höhenflug in Nanoforschung: Team der Uni Graz entwickelt Berechnungsmethode für Material-Analysen

Mathematiker Kristian Bredies hat einen Algorithmus entwickelt, der Materialanalysen auf Nano-Ebene ermöglicht. Uni Graz/Eklaude

„Im Fall von Legierungen spielen beispielsweise chemische Phasenübergänge eine wesentliche Rolle, die mit vorhandenen Methoden nur unzulänglich abgebildet werden können.

Die Verteilung von Elementen im Nano-Bereich hat hier aber große Auswirkungen auf die Eigenschaften der Materialien“, beschreibt Kristian Bredies vom Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen der Universität Graz.

Um mit diesen Legierungen leichte, aber feste Flugzeugwände oder auch besonders effiziente Halbleiter produzieren zu können, muss man die exakte Struktur und chemische Zusammensetzung des Materials analysieren können.

Die dafür eingesetzte Elektronentomografie hat bis dato nur unscharfe Bilder geliefert. Bredies und sein Team haben nun aber einen Algorithmus gefunden, der das Rauschen entfernt und auf Nano-Ebene sehr präzise 3D-Einsichten ermöglicht.

Entwickelt wurde die Methode in Zusammenarbeit mit der TU Graz. Am dortigen Zentrum für Elektronenmikroskopie, wo die tomografischen Daten aufgenommen werden, kommt sie auch bereits zum Einsatz.

„Da es sich um Grundlagenforschung handelt, sind weitere Anwendungen, etwa in den Biowissenschaften oder in der Medizin, natürlich denkbar“, ergänzt Bredies.

Univ.-Prof. Dr. Kristian Bredies
Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen der Universität Graz
Tel.: 0316/380-5170
E-Mail: kristian.bredies@uni-graz.at

https://pubs.rsc.org/en/Content/ArticleLanding/2019/NR/C8NR09058K

Media Contact

Mag. Dagmar Eklaude Karl-Franzens-Universität Graz

Weitere Informationen:

https://www.uni-graz.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…