Verbesserter Verschleißschutz durch Laserstrahlauftragschweißen

Der Ansatz basiert auf einem innovativen Pulverauftragschweißprozess in dem Mikrostrukturen gleichzeitig mit der Beschichtung produziert werden.

Ziel eines neuen Forschungsvorhabens am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es, Verschleißschutzschichten für thermomechanisch hoch belastete Systeme wie z.B. Zylinderflächen von Motoren oder Umformwerkzeuge herzustellen.

Der Ansatz basiert auf einem innovativen Pulverauftragschweißprozess in dem Mikrostrukturen gleichzeitig mit der Beschichtung produziert werden. Dadurch können gezielt für die jeweilige Anwendung geeignete Oberflächeneigenschaften eingestellt werden.

Für die angestrebten verschleißtechnisch und mechanisch optimierten Schichtsysteme werden notwendige Laserparameter und Pulverzusammensetzungen identifiziert und anschließend geeignete Prozessfenster für die ausgewählten Laser-Pulver-Kombinationen herausgearbeitet. Die lasergestützte Herstellung von Schichten mit integrierten Mikrostrukturen (von 50 µm bis 120 µm) auf zwei- und zukünftig auch dreidimensionalen Oberflächen werden dadurch ermöglicht.

Hierzu wird eine Technik entwickelt, um Teilbereiche des Pulverflachstrahls mit hoher Taktfrequenz umzulenken, so dass diese nicht mehr für den Auftragschweißprozess zur Verfügung stehen, d.h. nicht in die Prozesszone eindringen. Durch die Veränderung der Laserleistung und/oder des Pulverstroms während des Beschichtungsprozesses werden definierte Teilbereiche mit geringerer Schichtdicke erzeugt und Mikrostrukturen mit unterschiedlichen Geometrien und Abmessungen in die Beschichtung integriert.

Begleitend zu den Untersuchungen zum Auftragschweißen erfolgen metallographische Analysen der erzeugten Proben, um Kenntnisse über die Anbindung der Schweißbahnen und die Gefügeausbildung zu erlangen. Besonders die Bereiche Umformtechnik, Motoren- und Anlagenbau können von diesem Verfahren profitieren. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.

Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8, D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151, Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: m.botts@lzh.de
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

Media Contact

Michael Botts idw

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…