Peking: Ansteckungsweg bei 60 Prozent der SARS-Patienten unbekannt
Zahl neuer Fälle laut Vizedirektor des Gesundheitsamtes rückläufig
Bei bis zu 60 Prozent der neuen SARS-Patienten wissen die Gesundheitsbehörden in Peking nicht, wie sie sich angesteckt haben. „Laut vorläufigen Analysen hatten die anderen 40 bis 50 Prozent Kontakt mit Patienten und sind bereits unter Quarantäne bzw. unter medizinischer Beobachtung gewesen“, zitiert der australische Nachrichtendienst ABC den Vizedirektor des Gesundheitsamtes Liang Wannian. In der 14-Mio.-Stadt ist die Zahl der Erkrankten in den vergangen zwei Wochen mit oftmals mehr als 100 am Tag stark angestiegen. Peking ist weltweit die am stärksten von SARS betroffene Stadt. Beinahe die Hälfte (2.136) aller bestätigten Erkrankungsfälle in China (4.698) werden in der Hauptstadt registriert.
„Wir wissen nicht, wo sich 60 Prozent jener, die plötzlich im Krankenhaus auftauchen, angesteckt haben, so der Vizedirektor. Laut dem Sprecher der Stadtregierung Cai Fuchao ist es aber gelungen Ansteckungen bei Ärzten und Krankenschwestern zu senken. Liang erklärte, dass insgesamt der „steigende Trend“ von SARS in der Hauptstadt effektiv unter Kontrolle sei und es Anzeichen gebe, dass die Zahl neuer Fälle sinkt. Experten betonen wiederum, dass die Krankheit den Höhepunkt noch nicht überschritten hat.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.abc.net.auAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…