Menschliches Hautmodell: Ersatz für Tierversuche und Testobjekt für transdermale Therapeutika

Das "Schlaganfall-Info-Mobil" ist von Mai bis August 2001 in 40 deutschen Städten unterwegs. Die medizinischen Untersuchungsgeräte an Bord ermöglichen es dem beratenden Arzt, innerhalb von zehn Minuten das persönliche Schlaganfallrisiko zu ermitteln. Foto: Bayer AG


Pharmazeuten der Freien Universität Berlin untersuchen zusammen mit Partnern aus Hochschule, Industrie und Behörden kommerziell verfügbare Hautmodelle, die eine Alternative zu Tierversuchen darstellen. Anlass ist unter anderem die anstehende Novelle des Chemikaliengesetzes, die zu einem deutlichen Anstieg von Tierversuchen führen könnte.

Tierversuche werden nicht nur im Rahmen der Arzneimittelentwicklung, sondern auch für toxikologische Untersuchungen von Chemikalien aller Art durchgeführt. Die geplante Gesetzesänderung sieht vor, dass künftig nicht nur alle neu auf den Markt kommenden Chemikalien geprüft werden müssen – in der Regel an Ratten – sondern auch alle bei der Synthese entstehenden Zwischenprodukte und "Altchemikalien". Anlass für die Novelle sind unter anderem Unfälle in der Chemischen Industrie (Hoechst, Sandoz) sowie potentielle Schädigungen von Beschäftigten in der Landwirtschaft durch das großflächige Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden.

Die Anzahl der notwendigen Tierversuche lässt sich stark reduzieren, wenn sich die Aufnahme von Fremdstoffen über die Haut mit Hilfe von Versuchen an humanen Hautmodellen abschätzen lässt. Substanzen, welche die intakte Haut nicht zu durchdringen vermögen, können dann einer vereinfachten Prüfung unterzogen werden. Wie präzise diese Vorhersagen mittels der Hautmodelle sind, untersucht derzeit die Arbeitsgruppe um Prof. Monika Schäfer-Korting vom Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin.

Hautmodelle von reproduzierbarer Beschaffenheit lassen sich in ausreichender Menge herstellen. Dazu werden menschliche Hautzellen – so genannte Keratinozyten – auf einem Polymer regelrecht ausgesät. Durch Teilung vermehren sich die Zellen, nach Kontakt mit Luft verhornen die obersten Hautschichten anschließend wie natürliche Haut. Nach bisherigen Erkenntnissen sind diese Hautmodelle etwas durchlässiger als die gesunde menschliche Haut. Die Aufnahme von Fremdstoffen wird dadurch eher über- als unterschätzt. Ein Effekt, der dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung trägt. Weitere Testmodelle können aus Schlachthausmaterial gewonnen werden. Vor allem die kosmetische Industrie setzt in erheblichem Umfang auf Schweinehaut. Leider ist die Übertragbarkeit der Ergebnisse mit diesen Modellen auf den Menschen bis heute noch nicht ausreichend gesichert.

Unzureichend ist vor allem das Wissen darüber, in wie weit unsere Haut fähig ist, Fremdstoffe (aber auch körpereigene Wirkstoffe) umzuwandeln. Während man ursprünglich davon ausging, dass Fremdstoffe nur in der Leber abgebaut werden, wird diese Fähigkeit mittlerweile auch anderen Organen zugesprochen. Da meist nicht klar ist, ob ein Fremdstoff selbst oder seine Abbauprodukte (Metaboliten) eine Schädigung des Menschen hervorrufen, ist die Aufklärung eventueller metabolischer Fähigkeiten der Haut von großer Bedeutung.

In einem weiteren Projekt der AG Schäfer-Korting werden an Hautmodellen alternative Applikati-onswege für Arzneimittel untersucht. Denn Wirkstoffe werden heute vermehrt transdermal – also über die Haut – in den Körper geschleust. Etabliert ist dieses Verfahren bereits in der Östrogensubstitution bei Frauen in der Postmenopause. Jüngst wurden auch Testosteronpflaster zur Substitution des Androgenmangels bei Männern in die Therapie eingeführt. Wie Untersuchungen der FU-Pharmazeuten zeigten, kommt es dabei jedoch zu einer erheblichen – und individuell stark schwankenden – Umwandlung von Testosteron in nur noch sehr schwach wirksame Androgene. Dies könnte ein wichtiger Grund für das geringe Ansprechen der Patienten auf die Therapie sein.

Nähere Informationen gibt Ihnen gern:
Univ.-Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 2 u. 4, 14195 Berlin, Tel.: 030 / 838-53283 und -53284, Fax: 030 / 838-54399, E-Mail: msk@zedat.fu-berlin.de

Media Contact

Ilka Seer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…