Public Health – Geburtshaus oder Krankenhaus
Ist eine Frau schwanger, stehen ihr unterschiedliche Orte für die Geburt zur Wahl: Sie kann zwischen einer ambulanten oder stationären Klinikgeburt wählen oder sie kann sich entscheiden, ihr Kind in einem Geburtshaus zu bekommen. Als Reaktion auf die Kritik an der klinischen Geburtshilfe lässt sich ein wachsendes Interesse an solch einem Alternativangebot feststellen. Wie hoch das gesundheitliche Risiko für Mutter und Kind außerhalb der Krankenhäuser ist, erforschen jetzt Wissenschaftlerinnen der TU Berlin.
Seit rund 20 Jahren betreuen mehr und mehr Geburtshäuser Frauen vor, während und nach der Geburt, solange sie keine besonderen gesundheitlichen Risiken haben wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes oder eine Mehrlingsschwangerschaft zu erwarten ist. „Dabei sind es oft Frauen, die schon ein Kind im Krankenhaus geboren haben. Häufig handelt es sich um Beschäftigte im Gesundheitswesen, die den Kontakt zu diesen Angeboten suchen“, berichtet Dr. Giselind Berg. Zusammen mit Prof. Dr. Heribert med. Kentenich (DRK-Frauenklinik Berlin) und Dr. M. David (Frauenklinik des Universitätsklinikums Charité) gehen Wissenschaftlerinnen am Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin in einem dreijährigen interdisziplinären Forschungsprojekt jetzt der Frage nach, ob sich bei Geburten außerhalb der Krankenhäuser ein erhöhtes gesundheitliches Risiko für Mutter und Kind feststellen lässt.
Diese Frage wird in der Medizin überaus kontrovers diskutiert, wobei in Deutschland die Beschäftigung auf der Ebene wissenschaftlicher Analysen erst in den letzten Jahren begonnen hat. Gegenstand der Untersuchung ist die Verlegung einer Frau, die im Geburtshaus gebären wollte, aber während oder unmittelbar nach der Geburt in eine Klinik verlegt wird. „Diese Situation wird für besonders kritisch gehalten, so dass das Ausmaß und die bisher wenig bekannten Modalitäten Aufschluss über die Sicherheit dieses Angebots geben können“, fasst Dr. Giselind Berg zusammen.
Die Untersuchung basiert auf der Zusammenarbeit mit rund 60 Geburtshäusern in ganz Deutschland sowie mit Kliniken in Berlin und Bayern. Dazu wurden vier Fragebögen entwickelt – jeweils zwei für die Geburtshäuser, um Verlegungen unter oder nach der Geburt zu dokumentieren und analog zwei für die jeweiligen Verlegungskliniken. Die Ausarbeitung erfolgte in Absprache mit Hebammen aus Geburtshäusern und Berufsverbänden, Kliniken sowie mit Ärzten. „Wir bitten die Mitarbeiterinnen in den Geburtshäusern, bei einer Verlegung uns Angaben über die Schwangerschaft, den Geburtsverlauf, die Umstände der Verlegung, den Transport sowie die Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal zu liefern. In Bayern und Berlin bekommen wir aus den Krankenhäusern dann Angaben über den weiteren Verlauf der Geburt.“ Die Erhebung läuft noch bis Ende August dieses Jahres, bereits zu diesem Zeitpunkt liegen Angaben über rund 400 Verlegungen vor.
„Schon jetzt können wir sagen, dass die Verlegungsrate nicht sehr hoch ist und dass die Umstände eher unspektakulär sind“, schätzt Projektmitarbeiterin Inez Werth ein. Einer der zentralen Gründe für einen Ortswechsel sei eine stagnierende Geburt. In vielen Fällen fahren die Hebammen selbst oder der Partner die werdende Mutter ins meist nächstgelegene Krankenhaus. Da sich die Schwangere im Vorfeld bewusst für ein Alternativangebot entschieden hatte, verlangt die neue Situation von allen Beteiligten ein großes Maß an Flexibilität und wird nicht selten von Frauen, Hebammen und Ärzten als schwierig beschrieben. „Es kommt – natürlich in Abhängigkeit vom Verlegungsgrund – sehr häufig im Kreißsaal zu einer Spontangeburt“, ergänzt Inez Werth. Internationale Studien zeigen jedoch, dass außerklinische Geburten kein erhöhtes Risiko für Mutter und Kind aufweisen. Es spricht vieles dafür, dass die vorliegende Untersuchung zu gleichen Ergebnissen kommt.
Eine wesentliche Voraussetzung besteht in der sehr gründlichen Auswahl der Schwangeren durch die Geburtshäuser. „Ist ein bestimmtes Risiko für die Frau oder das Kind zu befürchten, verweist man die werdenden Mütter an eine Klinik und schließt so eine potenzielle Gefahr bereits im Vorfeld aus“, berichtet Dr. Giselind Berg. Dennoch lassen sich nicht alle Risiken von vornherein vermeiden.
Eine weitere Fragestellung widmet sich dem Vergleich der Komplikationen, die bei Schwangeren in Geburtshäusern und einer nach den gleichen Kriterien ausgesuchten Untersuchungsgruppe in den Kliniken auftreten. Bereits jetzt weiß man von Unterschieden bei Geburten in den verschiedenen Einrichtungen: So geschieht eine medikamentöse Geburtseinleitung häufiger in Krankenhäusern, während in den Geburtshäusern überwiegend homöopathische Mittel verabreicht werden. „Frauen, die in Kliniken ihr Kind gebären, bekommen oft einen Dammschnitt. Aktuelle Studien gehen von 48 Prozent aus. Das spielt für die Frau bei der Verarbeitung der Geburt eine große Rolle und beeinflusst möglicherweise die Entscheidung bei der nächsten Geburt. Insgesamt“, meint Dr. Giselind Berg weiter, „rückt der Faktor Zufriedenheit immer mehr in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses wie auch des Versorgungsangebotes.“
Ein weiteres Anliegen des Projektes besteht darin, Bedingungen für eine verbesserte Kooperation zwischen den beteiligten Institutionen – wo nötig – aufzuzeigen, „denn“, so TU-Prof. Dr. Renate Fuchs, „einer der wesentlichen Punkte von Public-Health-Forschung besteht darin, dass sie die Umsetzungsmöglichkeiten immer mit bedenkt.“ Wenn auch die Schwangerenbetreuung in Deutschland ein hoch entwickeltes System darstelle, bestehe jedoch hier wie in vielen anderen Bereichen ein Nachholbedarf in der Kooperation untereinander.
Stefanie Terp (stt)
Datenbank
Ansprechpartner: Berliner Zentrum Public Health, Technische Universität Berlin, Prof. Dr. Renate Fuchs, Dr. Giselind Berg, Dipl.-Pol. Inez Werth, Institut für Ökologie und Biologie
Kontakt: Franklinstraße 26/29, 10587 Berlin,
Tel.: 030/314-73316, -73179, Fax: 030/314-73176, E-Mail: fuchs@mailszrz.zrz.tu-berlin.de, Internet: http://www.tu-berlin.de/bzph/
Projekt: Evaluation eines komplementären Versorgungsangebotes in der Geburtshilfe
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
TU-Forschungsschwerpunkt: Berliner Forschungsverbund Public Health (BFPH)
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…