Wie ausgewogene Ernährung vor Krebs schützt
DFG legt wissenschaftliche Bestandsaufnahme vor
Etwa jeder vierte Todesfall in Deutschland geht auf eine Krebserkrankung zurück. Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache überhaupt. Viele Faktoren entscheiden, ob ein Mensch an Krebs erkrankt, oder nicht, darunter Faktoren wie die berufliche oder die Umweltbelastung mit krebserzeugenden Stoffen, Erbanlagen und nicht zuletzt der Lebensstil. Hier spielt neben Tabak- und Alkoholkonsum die Ernährung eine wesentliche Rolle. Wie aber die Ernährung das Krebsrisiko beeinflusst und welche Mechanismen und Zusammenhänge ihm zugrunde liegen, ist noch weitestgehend unerforscht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat darum eine kritische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Kenntnisstandes für notwendig erachtet, um den Forschungsbedarf zu klären.
Zu dem Symposium „Carcinogenic/Anticarcinogenic Factors in Food: Novel Concepts?“ kamen im Herbst 1998 auf Einladung der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln der DFG Wissenschaftler aus aller Welt nach Kaiserslautern. Die Vortragstexte und Diskussionsergebnisse der Tagung hat die Senatskommission nun in einem Buch vorgelegt – eine aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationsquelle für einen breiten Leser- und Nutzerkreis.
Den wirksamsten Weg zur Verringerung des Risikos, an Krebs zu erkranken, sehen die Wissenschaftler darin, Überernährung zu vermeiden, den Fett- und Fleischanteil der Nahrung zu verringern und täglich reichlich Obst und Gemüse zu verzehren. Das Symposium hat viele Belege dafür aufgezeigt, aber auch deutlich gemacht, wieviel noch erforscht werden muss: So ist vor allem noch nicht ausreichend geklärt, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, dass über die Ernährung die Entstehung von Krebs verhindert oder vermindert werden kann, und wie die vielen beteiligen Faktoren gezielt beeinflusst werden können. Der Symposiumsband formuliert deswegen vorrangig Forschungsbedarf bei Entwicklung und Einsatz von so genannten Biomarkern, mit denen zuverlässig gemessen werden kann, wie sich die beteiligten Nahrungsbestandteile im Organismus verhalten.
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Carcinogenic and Anticarcinogenic Factors in Food
Symposium
Herausgegeben von der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln, 524 S., 268.- DM
Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim
Hinweis für Redaktionen:
Redaktionen können bei nachgewiesenem Bedarf ein kostenloses Rezensionsexemplar beim Pressereferat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Telefax: 0228/885-2180, Telefon: 0228/885-2210 oder -2109, anfordern.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…