Neue Biomaterialien vermindern Risiko einer Katheterinfektion


Ob für künstliche Linsen, Knochenzemente oder Bandscheiben, der Bedarf an neuen Werkstoffen für die Medizin steigt stetig. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass der Werkstoff vom Körper akzeptiert wird, sondern dass die Wundheilung vielleicht gar gefördert und Infektionen von dem Implantat selbst unterdrückt werden. Auf der Suche nach neuen Biomaterialien ist Erlangern und Jenaer Forschern mit der Entwicklung einer neuen Technologie ein entscheidender Durchbruch gelungen.

Mit einem neuen Verfahren lässt sich beobachten, wie Mikroorganismen oder höhere Zellen auf Materialoberflächen anbinden und sich vermehren. Da das Verfahren Materialproben mit hoher Genauigkeit und in großer Zahl untersucht, kann man den produktspezifisch optimalen Werkstoff wesentlich rascher identifizieren. Das Analyseverfahren arbeitet mit hohem Probendurchsatz. So wurden mehr als 30.000 Materialproben für die Entwicklung neuartiger antimikrobieller Medizinprodukte untersucht. Lohn der erfolgreichen Bemühungen war u.a. ein Katheter, bei dessen Einsatz die Zahl der durch Krankenhauskeime verursachten lebensbedrohlichen Katheterinfektionen deutlich vermindert war.

Die Besiedlung von Materialoberflächen mit Mikroorganismen ist in Medizin und Technik oft unerwünscht und führt zu erheblichen Folgekosten. Gefährdet die Verkeimung doch die medizinische Sicherheit oder verkürzt die technische Lebensdauer eines davon betroffenen Produkts. Andererseits ist man bei vielen medizinischen Implantaten daran interessiert, eine hohe Gewebeverträglichkeit zu gewährleisten. So kann die Wahl des richtigen Materials eine raschere Wundheilung mit verbesserter Prognose z.B. bei Knochenbrüchen unterstützen. Solche innovativen Materialien tragen erheblich zur Kostenreduktion bei.

Wie die Forscher in der Septemberausgabe des renommierten Nature Medicine Journals1 berichten, kann das vielseitige Verfahren für Polymere, Metalle, Keramik oder Glas eingesetzt werden. Auch der Einfluss von nano- oder mikrostrukturierten Oberflächen auf die Biokompatibilität von Werkstoffen kann untersucht werden. Mit Unterstützung des Landes Bayern und der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg haben sich im Rahmen der FLÜGGE-Programms zwei der beteiligten Forscher, Dr. Thorsten Bechert und Dr. Peter Steinrücke, entschlossen, ihr Know-how in einer von ihnen gegründeten Firma zu verwerten. Die BioGate GmbH mit Sitz in Erlangen arbeitet eigenständig oder im Auftrag von Firmenkunden an der Entwicklung neuartiger Produkte mit für den Einsatz in Biologie und Technik optimierten Werkstoffoberflächen.

* Weitere Informationen:
Dr. Thorsten Bechert, Dr. Peter Steinrücke
Klinik für Kinder und Jugendliche
Loschgestrasse 15, 91054 Erlangen
Tel.: 09131-8536223 bzw. 0179-5308009
E-Mail: contact@bio-gate.de

Media Contact

Ute Missel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik

Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…

Datensammler am Meeresgrund

Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…