Einer gefährlichen Augenentzündung auf der Spur

Hinterer Augenabschnitt: In der linken Hälfte des Bilds ist eine große Narbe zu erkennen, daneben kleine Narben im Bereich der Netz- und Gefäßhaut, die alle durch die Uveitis entstanden sind. © Carsten Heinz

Bei der Uveitis handelt es sich um eine seltene Augenentzündung. Ist insbesondere die Gefäßhaut des hinteren Auges betroffen, kann dies bei bis zur Hälfte der Patienten zu einer deutlichen Verschlechterung des Sehvermögens bis hin zur Erblindung führen.

„Die nicht-infektiöse Uveitis des hinteren Augensegments führt häufig zu Sehverschlechterungen, deshalb ist für sie der Bedarf an Therapien am größten“, sagt Prof. Dr. Robert P. Finger von der Universitäts-Augenklinik Bonn, der Koordinator des Projektes.

„Da es sich dabei um eine Autoimmunerkrankung handelt, müssen oft dauerhaft Immunsuppressiva eingenommen werden.“ Die meisten Betroffenen sind im erwerbstätigen Alter, weshalb die Erkrankung mit einem erheblichen beruflichen Ausfall oder sogar dauerhaften Einschränkungen verbunden sein kann.

Oberstes Behandlungsziel ist, sowohl unerwünschte Wirkungen der Medikamente als auch ein Wiederaufflammen der Entzündung und damit eine weitere Verschlechterung des Sehvermögens zu vermeiden. „Da es sich um eine sehr seltene Erkrankung handelt, fehlen dazu bislang gute Daten und Evidenz“, sagt Prof. Dr. Carsten Heinz vom Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster.

Alle großen Uveitis-Zentren in Deutschland beteiligen sich

Um eine bessere Basis für die künftige Behandlung der Erkrankung zu schaffen, bauen die Wissenschaftler nun ein Nationales Register für nicht-infektiöse Uveitis des hinteren Augensegments (Treatment-exit options for non-infectious Uveitis = TOFU) auf. Es ist ein Register der Sektion Uveitis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, das von Prof. Finger und Prof. Heinz geleitet wird.

Alle großen Uveitis-Zentren in Deutschland beteiligen sich daran und dokumentieren die Krankheits- und Therapieverläufe sowie Daten zur Lebensqualität der behandelten Patienten. Weil auch rheumakranke Personen von Uveitis betroffen sein können, arbeitet das TOFU-Register eng mit dem Deutschen Rheumaforschungszentrum zusammen, an dem bereits mehrere Rheuma-Register laufen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben in den nächsten fünf Jahren mit 2,7 Millionen Euro.

„Mit dem TOFU-Register wächst in den nächsten Jahren eine Basis heran, die hochqualitative Daten zur nachweisgestützten Behandlung mit immunmodulierenden Therapien bei nicht-infektiöser Uveitis liefert“, sagt Finger.

Die Wissenschaftler werden das Register auswerten und Berichte zu den wegweisenden Ergebnissen erstellen. Darauf basierend kann dann die Fachgesellschaft zum Beispiel Behandlungsempfehlungen herausgeben. Das TOFU-Register wird bereits jetzt von der Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft kofinanziert und soll über den BMBF-Förderzeitraum hinaus fortgeführt werden.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Robert P. Finger
Universitäts-Augenklinik Bonn
Tel. 0228/28711764
Mail: robert.finger@ukbonn.de
Web: www.augenklinik.uni-bonn.de

Prof. Dr. med. Carsten Heinz
Augenzentrum St. Franziskus-Hospital Münster
Tel. 0251/9352711
Mail: carsten.heinz@augen-franziskus.de
Web: www.augen-franziskus.de

Media Contact

Johannes Seiler idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…