„Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert

Manche Neurone im Gehirn werden spezifisch bei Additions-Aufgaben aktiv, andere bei Subtraktionen.
Foto: Christian Burkert/Volkswagen-Stiftung/Uni Bonn

Im Gehirn gibt es Nervenzellen, die spezifisch bei bestimmten mathematischen Operationen feuern. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Tübingen und Bonn. Demnach sind manche der gefundenen Neurone ausschließlich bei Additionen aktiv, andere dagegen bei Subtraktionen. Sie kümmern sich dabei nicht darum, ob die Rechenanweisung als Wort oder Symbol notiert ist. Die Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen.

Dass drei Äpfel plus zwei Äpfel zusammen fünf Äpfel ergeben, dürften schon die meisten Grundschulkinder wissen. Was bei solchen Berechnungen im Gehirn abläuft, ist aber noch weitgehend unbekannt. Die aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Tübingen bringt nun Licht ins Dunkel.

Die Forschenden profitierten von einer Besonderheit der Bonner Universitätsklinik für Epileptologie. Sie ist auf chirurgische Eingriffe im Gehirn von Epilepsiekranken spezialisiert. Bei manchen Betroffenen nehmen die Krampfanfälle stets vom selben Hirnbereich ihren Ausgang. Um diese defekte Stelle genau zu lokalisieren, setzen die Ärzte den Patientinnen und Patienten mehrere Elektroden ein. Mit den Sonden lässt sich der Krampfherd genau bestimmen. Nebenbei kann über die Verkabelung die Aktivität einzelner Neuronen gemessen werden.

Manche Nervenzellen feuern nur beim Summieren

Für die Studie wurden winzige Elektroden in die Gehirne von fünf Frauen und vier Männern implantiert, um die Aktivität einzelner Nervenzellen zu messen.
Foto: Christian Burkert/Volkswagen-Stiftung/Uni Bonn

An der aktuellen Studie nahmen fünf Frauen und vier Männer teil. Ihnen waren Elektroden in den sogenannten Schläfenlappen des Gehirns implantiert worden, um die Aktivität von Nervenzellen aufzuzeichnen. Währenddessen mussten die Teilnehmenden einfache Rechenaufgaben durchführen. „Dabei stellten wir fest, dass bei Additionen andere Neuronen feuerten als bei Subtraktionen“, erklärt Prof. Dr. Dr. Florian Mormann von der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn.

Dabei war es nicht so, dass manche Nervenzellen nur auf ein „+“-Zeichen reagierten und andere nur auf ein „–“-Zeichen: „Auch wenn wir die mathematischen Symbole durch Wörter ersetzten, blieb der Effekt derselbe“, erklärt Esther Kutter, die in der Arbeitsgruppe von Prof. Mormann promoviert. „Wenn die Versuchspersonen zum Beispiel die Aufgabe ‚5 und 3‘ rechnen mussten, sprangen bei ihnen wieder die Additions-Neuronen an; bei ‚7 weniger 4‘ dagegen die Subtraktions-Nervenzellen.“

Das zeigt, dass die gefundenen Zellen tatsächlich eine mathematische Handlungsanweisung kodieren. An der Hirnaktivität ließ sich so mit großer Genauigkeit ablesen, welche Art von Aufgaben die Probandinnen und Probanden gerade berechneten: Die Forschenden fütterten ein selbstlernendes Computerprogramm mit den Aktivitätsmustern der Zellen. Gleichzeitig teilten sie der Software mit, ob die Versuchspersonen gerade eine Summe oder eine Differenz bildeten. Wurde der Algorithmus nach dieser Trainingsphase mit neuen Aktivitätsdaten konfrontiert, konnte er treffsicher erkennen, bei welcher Rechenoperation sie aufgezeichnet worden waren.

Prof. Dr. Andreas Nieder von der Universität Tübingen hat die Studie zusammen mit Prof. Mormann betreut. „Wir wissen aus Experimenten mit Affen, dass auch in ihrem Gehirn Neurone existieren, die für bestimmte Rechenvorschriften spezifisch sind“, sagt er. „Bei Menschen gibt es diesbezüglich aber kaum Daten.“ Bei der Analyse stießen die beiden Arbeitsgruppen auf ein interessantes Phänomen: Eine der untersuchten Hirnregionen war der sogenannte parahippokampale Kortex. Auch dort fanden die Wissenschaftler Nervenzellen, die spezifisch bei Additionen oder Subtraktionen feuerten. Allerdings wurden beim Summieren während ein- und derselben Rechenaufgabe abwechselnd unterschiedliche Additions-Neurone aktiv. Bildhaft gesprochen ist das so, als würde auf dem Taschenrechner die Plustaste andauernd ihren Ort ändern. Beim Subtrahieren war es genauso. Forschende sprechen auch von einer „dynamischen Kodierung“.

„Mit dieser Studie ist uns ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis einer unserer wichtigsten Symbolfähigkeiten gelungen, dem Rechnen mit Zahlen“, betont Mormann. Die beiden Teams aus Bonn und Tübingen wollen nun untersuchen, welche Rolle die gefundenen Nervenzellen dabei genau spielen.

Förderung:

Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Volkswagenstiftung gefördert.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Dr. Florian Mormann
Klinik für Epileptologie
Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49-228-28715738
E-Mail: florian.mormann@ukbonn.de

Originalpublikation:

Esther F. Kutter, Jan Bostroem, Christian E. Elger, Andreas Nieder, Florian Mormann: Neuronal codes for arithmetic rule processing in the human brain; Current Biology; DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2022.01.054

http://www.uni-bonn.de/

Media Contact

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer