Weltweit erstes drehbares Strahlführungssystem (Gantry) für Ionenstrahl-Therapie …
Ein wichtiger – und zugleich der gewichtigste – Bestandteil des neuen Heidelberger Ionenstrahl-Therapie Zentrums (HIT) am Universitätsklinikum Heidelberg ìst in Heidelberg eingetroffen: Die Haupttragestruktur der mehr als 600 Tonnen schweren Schwerionen-Gantry – der Anlage, die eine Bestrahlung krebskranker Patienten mit Ionen aus fast jeder Einfallsrichtung erlaubt – wird derzeit aufgebaut.
Die Heidelberger Ionen-Gantry ist die weltweit erste Anlage dieser Art. Sie ist 25 Meter lang, 13 Meter breit und hat ein Gewicht von ca. 600 Tonnen. Rund 420 Tonnen werden bei der rotierenden Führung des Ionenstrahls bewegt. Die Anlieferung und Montage wird von der Firma MT Aerospace koordiniert und von Thyssen-Krupp durchgeführt.
Der Schwertransport per Schiff und LKW, der bereits für vergangene Woche vorgesehen war, wurde kurzfristig wegen unvorhergesehener Verzögerungen auf diese Woche verschoben. Erste vormontierte Großteile der Gantry sind bereits eingetroffen. Wegen der schlechten Wettervorhersage für Donnerstag findet der weitere Einbau von Gantry-Teilen am Freitag statt. Sollten schlechte Wetterbedingungen den weiteren Einbau verzögern, werden die Medien unverzüglich informiert.
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 19. Januar, die Montage zu verfolgen und zu fotografieren bzw. zu filmen. Zum Einbau wird ab 8 Uhr das provisorische Dach des neuen Gebäudes in unmittelbarer Nähe der Radiologischen Universitätsklinik abgehoben, damit ein Kran die zum Teil 30 Tonnen schweren Einzelteile direkt im Gantry-Raum platzieren kann.
Tumoren können aus verschiedenen Richtungen bestrahlt werden
Das HIT-Gebäude verfügt auf 5. 000 Quadratmetern über drei Behandlungsplätze: zwei Horizontalplätze, bei der die Austrittsöffnung des Ionenstrahls nicht beweglich ist, und die so genannte Schwerionen-Gantry. Hier kann das Strahlführungssystem um die Körperlängsachse des Patienten rotieren und so den Tumor aus verschiedenen Richtungen in einem günstigen Winkel bestrahlen. Der Patient wird mit einem Roboter positioniert, die exakte Lage des Tumors unmittelbar vor der Bestrahlung mit Röntgendetektoren überprüft.
Mit diesem aufwendigen Verfahren können selbst komplex geformte Tumoren über einen variablen Einstrahlwinkel mit der richtigen Strahlendosis erreicht werden. Die erforderliche Technik, insbesondere die Trägerkonstruktion, benötigt viel Platz: Die Gantry nimmt alle drei Etagen des Gebäudes in Anspruch.
Ionenstrahl-Therapie effektiver und präziser als konventionelle Verfahren
Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapie Centrum (HIT) ist die weltweit erste Anlage, in der mit verschiedenen Ionen – Protonen und schweren Kohlenstoff-Ionen – bestrahlt werden kann. Damit steht Patienten mit inoperablen Schädelbasis- und Hirntumoren, Weichteilsarkomen, Prostatakarzinomen oder bestimmte kindlichen Tumoren ab Ende 2007 unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Strahlentherapie, ein effektives und präzises Therapieverfahren zur Verfügung.
Bei der Protonen- oder Schwerionen-Therapie werden die Ionen über eine Beschleunigeranlage auf beinahe zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit gebracht und in den Tumor geschossen, dessen Gewebe so zerstört wird. Durch millimetergenaue Steuerung wird der Tumor punktgenau getroffen und das umgebende gesunde Gewebe geschont: Der Ionenstrahl dringt bis zu 30 Zentimeter in das Gewebe ein und weicht dabei höchstens einen halben Millimeter vom Zielpunkt ab. Am Heidelberger Ionenstrahl-Therapie Zentrum sollen jährlich mindestens 1.000 Patienten behandelt werden.
Am 19. Januar um 11 Uhr findet eine Pressekonferenz im Gebäude des
Heidelberger Ionenstrahl-Therapie Zentrums (HIT), Raum 99.15, statt.
Zugang über die Einfahrt zum Baugelände gegenüber der Jugendherberge Heidelberg (Tiergartenstraße 5). Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz neben der Baustelle gegenüber dem Zoo vorhanden.
Folgende Ansprechpartner werden für Fragen zur Verfügung stehen:
– Professor Dr. Dr. Jürgen Debus,
Ärztlicher Direktor der Klinik für RadioOnkologie und
Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg,
Leiter HIT
– Professor Dr. Eike Martin,
Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums
Heidelberg
– Irmtraut Gürkan,
Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg
– Dr. Hartmut Eickhoff,
Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH Darmstadt, Leiter des Beschleunigerbereichs
– Dr. Thomas Haberer,
wissenschaftlich-technischer Direktor der HIT Betriebs GmbH
– Thomas Zimmerer,
Geschäftsführer MT Mechatronics GmbH
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presseAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat jetzt…
Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen
DBU-Förderung für Münchner Startup Talos… Aus dem Verhalten der Tiere können Menschen vieles lernen – um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH wenige Zentimeter…
Mit Wearables die Gesundheit immer im Blick
Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können…