Bronchoskopie im Miniaturformat
Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen – entsprechend zahlreich sind Forschungen auf dem Gebiet der Pneumologie. Bei der Suche nach neuen Therapieansätzen sind Tierexperimente unerlässlich. Um dabei wiederholte Untersuchungen an Atemwegen und Lunge zu ermöglichen, hat ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern um Prof. Martin Witzenrath, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektologie und Pneumologie und Prof. Andreas Meisel, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie nun ein Bronchoskop in Miniaturform entwickelt. Es ist das kleinste bisher vorhandene Gerät und in Zusammenarbeit mit Experten eines spezialisierten Herstellers entstanden.
Eine Herausforderung in der Lungenforschung beispielsweise an Mäusen ist die geringe Größe ihrer Atemsysteme. Mit der neuen Technik entwickeln die Berliner Wissenschaftler nun minimalinvasive Anwendungen für dieses Forschungsfeld. Genau lokalisierte Untersuchungen oder die gezielte Behandlung bestimmter Lungenregionen sind jetzt auf kleinstem Raum möglich. „Das Verfahren eröffnet neue Perspektiven in der Forschung und bessere Kontrollmethoden. Erstmalig lassen sich beispielsweise beide Lungenflügel getrennt voneinander behandeln und beobachten“, so Prof. Witzenrath. Somit können Vergleichsstudien oder Verlaufsuntersuchungen an ein und demselben Tier durchgeführt werden. Das macht Ergebnisse der experimentellen Lungenforschung repräsentativer und genauer.
Die Bilder und Daten der fiberoptischen Miniaturbronchoskope sollen künftig dazu beitragen, Krankheitsmechanismen bei Menschen mit Lungenerkrankungen besser zu verstehen. Gleichzeitig hilft die neue Methodik, die Zahl von Untersuchungstieren entsprechend der internationalen Prinzipien zu reduzieren. Auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat sich den Baseler Zielen angeschlossen, Forschung im Tiermodell nach Möglichkeit zu ersetzen.
* Claudia Dames, Levent Akyüz, Katrin Reppe, Christoph Tabeling, Kristina Dietert, Olivia Kershaw, Achim D. Gruber, Christian Meisel, Andreas Meisel, Martin Witzenrath and Odilo Engel: „Miniaturized Bronchoscopy Enables Unilateral Investigation, Application, and Sampling in Mice“, American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology, Vol. 51, No. 6 (2014), pp. 730-737. doi: 10.1165/rcmb.2014-0052MA.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Witzenrath
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 553 474
E-Mail: martin.witzenrath@charite.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…