Der Schatten einer Krankheit
Manche Krankheiten könnten sich künftig früher diagnostizieren und so auch besser therapieren lassen. Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen haben einen optischen Biodetektor entwickelt, der einzelne Proteine wie etwa charakteristische Eiweiße für manche Krebsart sichtbar macht.
Das können zwar auch andere Verfahren, aber nur wenn die gesuchten Biomoleküle vorher mit fluoreszierenden Anhängseln versehen werden. Bei manchen Proteinen ist das aber schwierig oder gar nicht möglich. Die Erlanger Forscher detektieren mit ihrer Methode namens iSCAT dagegen direkt das Streubild einzelner Proteine, sie machen also deren Schatten sichtbar. Der Biosensor könnte nicht nur medizinische Diagnosen empfindlicher machen, sondern auch neue Einsichten in biologische Prozesse liefern.
Ein einzelnes Protein in einer Zelle aufzuspüren, ist ungefähr so einfach, wie im Berufsverkehr auf Deutschlands Autobahnen ein bestimmtes Auto zu finden – wenn es keine Nummernschilder gäbe. Denn Myriaden unterschiedlicher Proteine wuseln dort durcheinander.
Zwar können Biologen eine Sorte von Eiweißmolekülen mit chemischen Angeln aus dieser unübersichtlichen Suppe herausfischen und auf einem Mikroskopträger fixieren. Das hilft ihnen aber kaum: Wenn sie in einem Lichtmikroskop die Beute ihres Fischzugs durchleuchten, heben sich die gesuchten Proteine nicht vom Hintergrund ab.
Vahid Sandoghdar, Direktor am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, und Marek Piliarik, Postdoc in Sandoghdars Abteilung, erzeugen nun ein viel übersichtlicheres Bild, ohne die Zielproteine aufwendig mit leuchtenden Markern zu versehen. Möglich wird das dank iSCAT, kurz für interferometric detection of scattering oder interferometrische Detektion von Streulicht.
Dabei durchleuchten die Forscher einen Mikroskopträger, auf dem die gesuchten Proteine mit passenden biochemischen Ködern gefangen und festgesetzt werden, mit Laserlicht. Die Proteine streuen das Licht, werfen also einen Schatten, wenn auch einen sehr schwachen. „iSCAT öffnet eine Türe nicht nur für eine empfindlichere Diagnostik von Krankheiten wie Krebs, sondern auch für die Untersuchung vieler fundamentaler biochemischer Prozesse in der Natur“, sagt Vahid Sandoghdar.
Die Erlanger Forscher machen ihren Biosensor empfindlich für einzelne unmarkierte Proteine, indem sie einige Tricks anwenden – und weil sie sich von den Vorbehalten vieler Wissenschaftler nicht haben beirren lassen: „Bisher galt die Meinung, dass man Hintergrundlicht eliminieren soll, wenn man das Streulicht von Nanopartikeln detektieren möchte“, erklärt Vahid Sandoghdar. „Wir haben dagegen in den vergangenen Jahren realisiert, dass es vorteilhafter ist, die Probe stark zu beleuchten und das winzige Signal als Schatten im intensiven Hintergrundlicht sichtbar zu machen.“ Daher lassen die Forscher das Hintergrundlicht mit dem schwachen Streulicht interferieren, sodass das gesuchte Signal verstärkt wird.
Auf dem Interferenzbild können die Forscher die Proteinschatten allerdings noch nicht ausfindig machen, weil dieses Bild an das Standbild einer völlig verrauschten Fernsehübertragung in schwarz-weiß erinnert: Die interferometrische Detektion ist so empfindlich, dass auch jede winzige Rauigkeit oder Verunreinigung auf dem Probenträger einen Schatten erzeugt, der sogar deutlich stärker sein kann als der eines Proteins.
Das ficht die beiden Erlanger Forscher aber nicht an. Denn mit einem zweiten Kniff beseitigen sie das Rauschen. Sie schießen mit dem iSCAT-Mikroskop nicht nur eine Aufnahme, nachdem sie eine Lösung mit dem gesuchten Protein auf den Träger geträufelt haben, sondern auch davor. „Da der größte Teil des optischen Rauschens durch nanoskopische Unebenheiten des Probenträgers entsteht, die sich nicht verändern, können wir die beiden Bilder voneinander abziehen und so das Rauschen eliminieren“, erklärt Piliarik. Die gesuchten Proteine heben sich dann als dunkle Punkte klar vom Hintergrund ab, obwohl der Schatten des Proteins nur um ein Zehntausendstel oder gar ein Hunderttausendstel dunkler ist als der Hintergrund.
Als Schatten im Mikroskop wiesen Marek Piliarik und Vahid Sandoghdar verschiedene unmarkierte Proteine nicht nur in entsprechenden reinen Lösungen nach. Sie spürten einzelne Eiweiße auch in Mischungen auf, die bis zu 2000mal mehr an anderen Proteinen enthielten. „Dabei limitiert uns jedoch nicht die Empfindlichkeit der Optik, wie spezifisch wir ein gesuchtes Protein identifizieren können, sondern die Selektivität der Substanzen, mit denen die Zielproteine auf dem Mikroskopträger gebunden werden“, sagt Marek Piliarik. Wie die Forscher zudem feststellten, hängt die Stärke des Kontrasts zwischen Eiweiß und Hintergrund von der Größe des gesuchten Teilchens ab. Sie fanden sogar Hinweise, dass dieser Kontrast auch etwas über die Form des Proteins verraten kann.
„Die Stärke unseres Biosensors liegt nicht nur darin, dass sie so empfindlich ist und wir damit gesuchte Proteine in einer Probe zählen können“, sagt Vahid Sandoghdar. „iSCAT zeigt uns auch die genaue Position der Teilchen.“ Das könnten Biologen ausnutzen, um zu studieren, ob und wie verschiedene Proteine aneinander binden. Das Zusammenspiel der Proteine zu kennen, ist für das Verständnis von Krankheiten und einer Vielzahl biologischer Vorgänge wichtig. Und möglicherweise können Biologen mit iSCAT künftig auch noch kleinere Teilchen als Proteine, also etwa RNA-Schnipsel, beobachten und verfolgen, wie sie sich gegenüber anderen Substanzen verhalten. Zu diesem Zweck wollen die Erlanger Forscher das Verhältnis von Signal zu Rauschen in ihrem Biodetektor noch verbessern. Dass dies prinzipiell möglich ist, wissen die Erlanger Forscher bereits. Und sie haben auch schon Ideen, wie.
Ansprechpartner
Telefon: +49 09131 6877-200
Fax: +49 09131 6877-209
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mpg.de/8410698/biosensor_streulicht_iscatAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…