Erweiterung der MIPOS-Serie

Das 1991 gegründete Unternehmen beschäftigt sich dabei außer mit den Nanopositionierern auch mit der passenden Ansteuerelektronik sowie mit optischen Faserschaltern.

In der Gruppe der Nanopositionierungen hat es mit der MIPOS-Serie Systeme entwickelt und gebaut, die bei vielen technischen Eigenschaften, wie zum Beispiel Verkippung, Steifigkeit, Resonanzfrequenz und maximal zusätzliche Masse, die Standards setzen und übertreffen. Diese Antriebsserie wurde für die hochpräzise Feinfokussierung von Objektiven an Mikroskopen und in anderen optischen Systemen entwickelt. Sie zeichnet sich durch kompakte Bauweise und einfache, schnelle Montage aus. Beginnend mit der MIPOS 20 mit einem Verfahrweg von 20 µm decken diese Piezopositioniersysteme mit der MIPOS 500 einen Hub bis 500 µm ab.

Bisher wurden solche Systeme ausschließlich für das Bewegen einzelner Objektive verwendet. Ab sofort ist mit der MIPOS N100 ein Modell verfügbar, das den ganzen Revolverkopf mit der von piezobasierten Antrieben gewohnten Genauigkeit und Schnelligkeit bewegen kann. Bei einer zusätzlichen Last von 5 kg weist die MIPOS N100 eine Resonanzfrequenz von deutlich über 100 Hz auf. Zur Erhöhung der Positioniergenauigkeit ist eine Variante mit kapazitivem Wegsensor verfügbar.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…