Genaue Diagnosen, neue Therapien und weniger Angst
Zwei Geräte der neuesten Generation stehen jetzt für die Patienten im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am UK Essen bereit.
Zum einen ein so genanntes biplanares Angiographiegerät, mit dem das Gefäßsystem untersucht und behandelt werden kann. Es ermöglicht neue Therapieverfahren im Gehirn und an der Leber. Ein neuartiges Lichtkonzept wirkt dabei beruhigend auf die Patienten. Zum anderen hat das Institut einen neuen Computertomographen (CT), der künftig manchem Herzkranken Eingriffe per Katheter ersparen kann. „Mit diesen modernsten Untersuchungsgeräten und -techniken bauen wir unseren Spitzenplatz in der radiologischen Versorgung aus“, erklärt der Leiter des Instituts Prof. Michael Forsting.
CT macht Diagnostik der koronaren Herzkrankheit einfacher
Die Scanzeiten des neuen CT liegen im Millisekundenbereich. Organe und Gewebe im Körperinneren können so bis zum letzten kleinen Blutgefäß perfekt abgebildet werden. Gerade Herzpatienten können von dieser neuen Technik profitieren, denn insbesondere Herzkranzgefäße sind auf den Bildern gut zu erkennen. Vorher war dies nicht möglich: Die Scanzeiten waren für das stetig pulsierende Herz zu lang. Die Bilder verwackelten, und nur ein Eingriff per Katheter konnte Klarheit über den Zustand der Herzkranzgefäße geben. „Die schmerzfreie Untersuchung mit unserem CT ist viel kürzer; für den Patienten weniger belastend. Im Gegensatz zum Kathetereingriff kann er danach direkt wieder nach Hause gehen“, hebt Prof. Forsting die Vorteile hervor.
Minimal-invasive Therapie unter OP-Bedingungen
Das biplanare Angiographiegerät ermöglicht neue interventionelle Eingriffe, so genannte minimal-invasive Therapieverfahren – teilweise ohne Narkose und nur mit kurzem stationären Aufenthalt. Besondere Therapieverfahren im Gehirn und der Leber sind jetzt möglich. Beispielweise, wenn der Patient unter spezifischen Gefäßaussackungen oder -verengungen leidet. Hierbei bilden insbesondere die Therapie von Hirnarterienaneurysmen und die Aufweitung von Engstellen im Kopf-Hals-Bereich innerhalb des Instituts einen Schwerpunkt. Dabei wird der Patient unter OP-gleichen-Bedingungen behandelt – wozu u.a. eine sterile Umgebung gehört. So sind gleichzeitig Operationen auch in Kooperation mit anderen medizinischen Disziplinen möglich. „Europaweit steht in Essen jetzt erst die dritte neuroradiologische Anlage, die ein solches Zusammenspiel ermöglicht“, betont Prof. Forsting.
Farbe gegen die Angst – zufriedenere Patienten
Neu ist auch das von Philips entwickelte Lichtkonzept der Angiographieanlage. Zwar ist die Diagnose und Therapie für den Patienten schmerzlos, doch bei vielen mit Ängsten verbunden. Hier setzt das Lichtkonzept an: Während der gesamten Prozedur leuchten abwechselnd Farben in verschiedenen Stärken auf und wirken auf diese Weise beruhigend. Auch Studien beweisen, dass die Mehrzahl an Patienten die Ablenkung durch farbige Beleuchtung dem üblich weißen Licht vorziehen. „Oft geht die Untersuchung dann sogar schneller. Die Patienten sind zufriedener, wodurch das Arbeiten für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiederum wesentlich angenehmer wird“, ist Prof. Forsting von den Vorteilen des Lichtkonzepts überzeugt.
Nähere Informationen:
Prof. Dr. Michael Forsting,
Direktor des Instituts für Diagnostische und
interventionelle Radiologie und Neuroradiologie,
Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55,
Tel.: 02 01 / 723 -1539
Media Contact
Weitere Informationen:
http://universitaetsklinikum-essen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…