Mit IR und Laser kontaktfrei die Temperatur messen

Typisches Anwendungsgebiet für das ScanTemp 385 ist die Überwachung von Produktionsprozessen. Mit ihm lassen sich einfach und schnell Temperaturen bestimmen, ohne das Messobjekt selbst zu berühren. Es stellt in kurzer Zeit zuverlässig die Temperatur des Messobjektes fest und eignet sich ideal zur Messung von bewegten Teilen. Auch schlecht zugängliche Objekte oder aggressive Medien sind dank der berührungslosen Messmethodik messbar.

Die Lebensmittelindustrie setzt heute zur keimfreien Temperaturbestimmung bevorzugt IR-Messgeräte bei Lebensmittelherstellung, -lagerung und -transport gemäß HACCP ein, um die Lebensmittel nicht zu kontaminieren. Weiterhin lässt sich die Oberflächentemperatur von spannungsführenden Teilen wie z.B. Transformatoren bestimmen, um schlechte elektrische Verbindungen aufzuspüren. Weitere Einsatzbereiche sind die Wartung von Kühl- und Heizungsanlagen sowie die Temperaturüberwachung bei der Kunststoffherstellung und -verarbeitung.

Das ergonomisch geformte Gehäuse kann gut mit einer Hand gehalten und bedient werden. Dazu trägt auch das geringe Gewicht von nur 150 g bei.

Die drei Bedientasten sind übersichtlich nebeneinander angeordnet, die zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung erleichtert das Ablesen bei schlechter Außenbeleuchtung. Das große zweizeilige Display zeigt gleichzeitig den aktuellen Messwert in °C oder °F sowie den Maximalwert an. Die MAX-Funktion ist hilfreich bei kontinuierlicher Messung, um den Ort mit der höchsten Temperatur sicher zu erfassen. Das ScanTemp 385 besitzt einen Ziellaser, der den Mittelpunkt des IR-Messflecks markiert und den tatsächlichen Messort anzeigt.

Mit der vergüteten hochwertigen Optik wird ein besonders gutes Messfleckverhältnis von 12:1 erreicht. Der Temperaturmessbereich reicht von -35…365 °C bei einer Genauigkeit von ±2 °C und deckt damit praktisch alle Anwendungen ab. Die mitgelieferte Verpackung schützt das Messgerät vor Umwelteinflüssen. Die Stromversorgung erfolgt mit zwei handelsüblichen 1,5-V-Batterien. mit denen im Regelfall ein Dauerbetrieb von 20 h möglich ist.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Illustration des PD-1-Rezeptors mit artspezifischen Unterschieden zwischen Mensch und Maus

Die Neudefinition der Krebsforschung: Nagetiere, Menschen und das PD-1-Rätsel

Die Ergebnisse einer umfassenden Analyse widerlegen die Annahme, dass ein zentraler Immun-Checkpoint-Rezeptor bei Nagetieren und Menschen auf dieselbe Weise funktioniert Die Entdeckung von PD-1: Ein Meilenstein in der Krebstherapie Seit…

Herzchirurgieteam im Operationssaal bei der Blutdrucküberwachung zur Vermeidung von Nierenversagen

Herzchirurgie-Risiken: Niedriger Blutdruck mit postoperativer Nierenverletzung verbunden

Erste große Kohortenstudie am Herz- und Diabeteszentrum NRW ausgezeichnet – Hilke Jung stellt Forschungsprojekt auf der FoRUM-Konferenz der Ruhr-Universität Bochum vor Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Vera…

Bodenbakterien, die mit Pflanzenwurzeln interagieren, um Immunantworten und Wurzelwachstum zu beeinflussen.

Mikrobielle Geheimnisse: Pflanzenwachstum mit der Kraft von Bodenbakterien fördern

Um gesund zu bleiben, müssen Pflanzen ihre Energie zwischen Wachstum und der Abwehr schädlicher Bakterien ausbalancieren. Die Mechanismen hinter diesem Gleichgewicht blieben bisher weitgehend rätselhaft. Bodenbakterien: Der unerwartete Schlüssel zur…