Mit einer neuen Methode Depressionen behandeln
Medikamentenfrei und nebenwirkungsarm…
An der Universitätsmedizin Greifswald können Patienten mit Depressionen mit einem innovativen Verfahren behandelt werden. Die sogenannte repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist effektiv und sehr gut verträglich.
Stationäre Patienten der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden dafür täglich nur wenige Minuten mit dieser Methode behandelt. Für die Etablierung und Umsetzung des neuen Verfahrens arbeiten die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und die Klinik und Poliklinik für Neurologie Hand in Hand.
„Die Methode kommt eigentlich aus dem Bereich der Neurologie, da sie auch im Zusammenhang mit Schlaganfällen, Kopfschmerz, Epilepsie oder Multipler Sklerose erforscht wird“, erklärt der Neurologe Dr. Matthias Grothe. „Das Verfahren wird aber auch bei psychiatrischen Erkrankungen untersucht und ist mittlerweile für die Behandlung von Depressionen zugelassen“, begründet der Oberarzt die enge Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. In den Leitlinien zur Behandlung von Depressionen werde das Therapieverfahren empfohlen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Die Behandlung erfolgt mit einer Magnetspule, die auf den Kopf des Patienten gelegt wird. Unterschiedliche Stimulationen führen dann zu einer Erregung oder Hemmung der darunter liegenden Hirnareale. Dadurch können Bereiche, die krankheitsbedingt ins Ungleichgewicht gekommen sind, verändert und wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
Dies sei bei Depressionen besonders effektiv, wie Prof. Michael Lucht von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie betont. So gebe es Hirnareale, die bei Menschen mit Depressionen nur eingeschränkt funktionsfähig sind. „Dadurch können negative Emotionen und Gedanken nicht eingeordnet werden“, erklärt Lucht. Für die Betroffenen bedeute das, dass es ihnen durch die verringerte Aktivität in dem Hirnareal schwerfalle, negative Informationen zu kontrollieren. „Die repetitive transkranielle Magnetstimulation verbessert dieses Aktivitätsniveau sowie die kognitive Kontrolle von negativen Gefühlen und Gedanken“, so der leitende Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie weiter.
Für die Behandlung werden die Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie stationär aufgenommen. Je nach Schweregrad besteht die Therapie aus bis zu dreißig Sitzungen. Jede Sitzung besteht aus einer 15-minütigen Stimulation in den Behandlungsräumen der Klinik für Neurologie. „Die Behandlung erfolgt täglich jeden Morgen und ist eingebettet in das multimodale Behandlungskonzept innerhalb der Klinik für Psychiatrie“, hebt Matthias Grothe hervor. Auch im Hinblick auf die Risiken und Nebenwirkungen sei die repetitive transkranielle Magnetstimulation besonders schonend: „Sie erfolgt schmerzfrei – nur in wenigen Fällen verspüren die Patienten vorübergehende Kopfschmerzen oder ein unwohles Gefühl.“
Pressestelle
+49 3834-86 5288
kommunikation@med.uni-greifswald .de
www.medizin.uni-greifswald.de
www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
Instagram/Twitter @UMGreifswald
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…